Plakat für das Theaterstück "Die Welle", präsentiert vom Theaterkurs S2 (Krü/Kir). Es zeigt eine stilisierte Welle in roter Farbe. Informationen: Theateradaption von Reinhold Tritt, Aufführungen am 19. und 20. Mai 2025 um 18 Uhr im Forum Gymnasium Rahlstedt, mit Kuchenverkauf.

Stärke durch Disziplin, Gemeinschaft & Aktion! Die S2 präsentiert „Die Welle“ am 19./20.05.2025 um 18 Uhr im Forum

Faschismus, Totalitarismus, Nazi-Herrschaft, Holocaust? Nicht in unserer Welt! Davon sind die jugendlichen Protagonisten in dem Stück „Die Welle“ überzeugt. Ihr Lehrer will sie vom Gegenteil überzeugen und startet ein Experiment. Du willst wissen, ob dieses Experiment gelingt? Dann besuche gerne eine unserer beiden Vorstellungen und sei Teil eines Experiments, das vielleicht so nah am Zeitgeist ist wie schon lange nicht […]

Weiterlesen
Gruppe von etwa 40 Personen, die auf einer Wiese im Freien steht, umgeben von Bäumen. Die Teilnehmer sind unterschiedlich gekleidet und posieren für das Foto. Es ist ein sonniger Tag mit blauem Himmel.

Frankreichaustausch – Eine Woche in Aix-en-Provence

Direkt nach Ostern, am 22.04, ging es endlich los: Unsere Gruppe, gemischt aus 18 Acht- und Neuntklässlern, durfte nun auch die Reise nach Südfrankreich zu ihren Austauschpartnern antreten, die sie im letzten Winter kennengelernt hatten. Nach einer langen Reise mit dem ICE und TGV kamen wir spätabends schließlich in Aix-en-Provence an. Die Landschaft ist wunderschön und alle freuten sich sehr […]

Weiterlesen
Gruppe von Jugendlichen in winterlicher Kleidung, die lächelnd und posierend am Ufer stehen. Einige sitzen auf dem Boden, während andere in einer Reihe stehen. Im Hintergrund ist ein Gewässer mit Schiffen und einem bewölkten Himmel zu sehen.

Besuch in der Elbphilharmonie

An einem Freitag, den 11.4.2025 sind 5. und 6. Klassen in die Elbphilhamonie gefahren. Dort haben wir im großen Saal das Konzert „Ice Age – wie die Eiszeit die Welt veränderte“ besucht. In dem Stück ging es um die Arktis, die vom Klimawandel betroffen ist, dadurch schmilzt sie immer mehr. Der Text wurde geschrieben von André Baumeister und Andrea Hoever […]

Weiterlesen
Zwei Mädchen stehen lächelnd vor einer bunten Wand mit einem Plakat, das auf eine Spendenaktion hinweist. Das eine Mädchen trägt eine Mütze, das andere ein rotes Sweatshirt.

Was hat mein Handy mit dem Regenwald zu tun?

Was hat mein Handy mit dem Regenwald zu tun? Dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler des GLOBE-Kurses Jahrgang 9 von Frau Gebauer am Gymnasium Rahlstedt nachgegangen und haben sich dazu Experten von Abenteuer Regenwald eingeladen. Welche Rohstoffe sind in meinem Handy und woher kommen die Metalle für ein Smartphone überhaupt? Dies konnte mit Hilfe des Handy-Koffers untersucht werden. Schnell […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von acht Personen steht auf einer Bühne in einem hellen Raum mit großen Fenstern. Sie tragen unterschiedliche Kleidung in hellen Farben. Im Hintergrund sind zwei schwarze Sessel und ein Projektor, der eine Präsentation anzeigt. Über der Bühne hängen mehrere Schilder mit verschiedenen Symbolen und Zahlen.

Seelische Nachwirkungen des Hamburger Feuersturms (1943) – eine Szenische Lesung

„Laut psychologischer Studien sind 30 Prozent aller im Zweiten Weltkrieg geborenen Deutschen traumatisiert – durch Heimatverlust, Trennungen, Bombardierung, Hungersnot, Flucht und den Tod nahestehender Angehöriger.“ Mit diesem Zitat aus Anne-Ev Ustorfs bahnbrechendem Werk Wir Kinder der Kriegskinder von 2008 begann die Szenische Lesung des Psychologie-Kurses S4. Aber was ist denn eigentlich ein Trauma, und wie kann man es bewältigen? Wie […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von acht Personen in weißen Laborkitteln und Schutzbrillen steht lächelnd zusammen in einem Labor. Im Hintergrund sind Laboreinrichtungen sichtbar.

mint:pink im Labor molecules & schools

Im März haben wir das Schullabor molecules & schools der Universität Hamburg besucht. Dort durften wir in Laboren verschiedene Experimente durchführen wie z. B. das Herstellen von Gold-Nanopartikeln und einem künstlichen Sonnenuntergang. Die Student/innen, die das Projekt geleitet haben, waren sehr nett und wir haben an dem Tag mehr über Molekülbildung und die allgemeine Ausbildung für Chemiestudent/innen gelernt. Ein Beitrag […]

Weiterlesen
Eine große Gruppe von Schülern sitzt in einem Veranstaltungsraum und hebt die Hände. Im Hintergrund ist eine Leinwand mit einer Präsentation zu sehen. Die Atmosphäre wirkt lebhaft und interaktiv.

Unser jährlicher Projekttag rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung am Gymnasium Rahlstedt

Auch in diesem Jahr ging es am schulweiten BNE-Tag wieder darum, sich mit einem der 17 Nachhaltigkeitsziele zu beschäftigen. Viele Klassen haben dafür einen außerschulischen Lernort besucht oder der Natur in der Schulumgebung geholfen. Wir waren an der Wandse aktiv und haben das Naturschutzgebiet Höltigbaum erkundet. Eine Klasse hat sich mit dem Thema Upcycling auf dem Gut Karlshöhe beschäftigt, eine […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von Kindern steht auf einer Bühne und spielt Geige. Sie tragen einheitliche T-Shirts und haben konzentrierte Gesichtsausdrücke. Im Hintergrund sind grüne und schwarze Vorhänge sowie eine Musikanlage zu sehen. Die Atmosphäre wirkt festlich und musikalisch.

„Dance Monkey“: Frühlingskonzert 2025

Der Fachschaft Musik und der Tanz-AG ist es an einem eher kalten Frühlingstag am 9. April 2025 gelungen, gute Laune zu verbreiten oder auch nachdenklichere Töne anzuschlagen. Aus Jg. 5 waren dabei: – ein Ensemble aus Blockflöten und Streichern (Einstudierung: Brigitte Köchlin, Ute Rehren, Arne Bautz), – der Geigenkurs von Marie-Christine Streichan und Kamala Baghirova, – der Gitarrenkurs von John […]

Weiterlesen