WirtschaftsWeisen

Nach welchen Kriterien konsumieren Menschen? Wie kalkulieren Unternehmen, um profitabel zu arbeiten? Wie wirkt sich ökonomisches Handeln auf unsere Umwelt und unsere Gesellschaft aus? Wie wirkt sich die Globalisierung auf wirtschaftliche Prozesse, auf die Natur und auf menschliches Verhalten aus? Welche Rolle spielt der Staat bezüglich ökonomischer Prozesse?

Diese und ähnliche Leitfragen liefern Ausgangspunkte für die Betrachtung der Zusammenhänge auf der Makroebene und Mikroebene aus wirtschaftlicher und biologischer Perspektive.

Im Profil WirtschaftsWeisen wird die Rolle privatwirtschaftlicher Unternehmen, die des Menschen und die Rolle des Staates in Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht.
Die Schüler beschäftigen sich mit Fragen der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit und orientieren sich damit an realen Herausforderungen unserer Zeit. Zentrale Themen sind dabei die Handlungsspielräume und die Verantwortung von Unternehmen und Staat in einer sich verändernden Produzenten- und Konsumentenrealität.

Dazu werden grundlegende Kenntnisse zu betrieblichen Prozessen und ökonomischen Marktprozessen vermittelt. Ausgehend von der Exportnation Deutschland wird das europäische und globale Marktgeschehen analysiert und verschiedene Wirtschaftsordnungen auf ihre Tragfähigkeit untersucht. Zusätzlich suchen wir Antworten auf die Frage, wie eine gerechte Weltwirtschaftsordnung gestaltet sein müsste und welche Verantwortung uns als Marktteilnehmern sowohl aus der Sicht der Haushalte als auch der Unternehmen dabei zukommt.

Im Seminar liegt der Schwerpunkt in der Projektorientierung – der Gründung einer Schülerfirma in Zusammenarbeit mit dem außerschulischen Partner ‚Juniorprojekt’ des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Die Schüler gründen ein Unternehmen und agieren mit ihrer eigenen Geschäftsidee wie im richtigen Geschäftsleben mit dem Unterschied der vereinfachten Bedingungen. Ökonomische Bildung und wirtschaftliches Fachwissen wird dadurch ‚lebensnah’ erworben. Die Schülerinnen arbeiten selbstständiger als im herkömmlichen Unterricht und müssen die ungewohnten, dem Wirtschaftsleben nachgebildeten komplexen Herausforderungen des Projekts termingerecht bewältigen.

Semester 1 Ich entwickle, was ich will!
Wirtschaft Das private Unternehmen- ökonomisches und soziales Aktionszentrum im Wandel

Voraussetzungen für die Gründung eines Unternehmens, Unternehmerpersönlichkeit; Rechtsformen und Standortfaktoren, betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren, Unternehmensziele; ausgewählte Managementkonzepte, Marketing und Marketingstrategien, Investition und Finanzierung, Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung, Unternehmen im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen und Ziele.

Biologie Molekulargenetik und Gentechnik

Bau und Funktion der DNA, Mutationsformen, Bau und Funktion von Proteinen, Genregulation, Gentechnik in Medizin, Landwirtschaft und der Biotechnologie, Chancen und Risiken der Gentechnik.

Informatik Objektorientierte Programmierung

Entwicklung eines Grafikprogramms mit JAVA oder einer App

Seminar Gründung einer Schülerfirma JUNIOR-Expert

Entwicklung einer Geschäftsidee, Erstellung eines Businessplans, Finanzierung des Unternehmens, Mitarbeit in den verschiedenen Unternehmensbereichen.

S1 BOSO (Berufsorientierung in der Oberstufe)

Semester 2 Ich verkaufe, was ich will!
Wirtschaft Grundfragen der Ökonomie und der Markt als Aktionsfeld

Grundlagen ökonomischer Entscheidungen, individuelle Entscheidungen in einer Welt der Knappheit, Homo Oeconomicus; Marktmechanismus, Nachfrage und Angebot bei Veränderungen auf den Märkten, Preisbildung auf den Märkten; politische und rechtliche Rahmenbedingungen ökonomischer Entscheidungen, Wirtschaftsordnungen im Vergleich: freie, soziale Marktwirtschaft sowie Planwirtschaft

Biologie Ökologie und Nachhaltigkeit

Ökofaktoren, Struktur von Ökosystemen, Stoffkreisläufe, anthropogene Einflüsse auf Ökosysteme, ökologische und ökonomische Gesichtspunkte

Informatik Verschlüsselung & Netzwerke

Funktionsweise des Internet und Sicherheit bei der digitalen Kommunikation

Seminar Weiterarbeit in der Schülerfirma JUNIOR Expert

Weiterführung der Schülerfirma und Umsetzung der Produktidee, eventuelle Produktinnovationen, Erarbeitung eines Geschäftsberichtes mit dem Ziel einer möglichen Teilnahme am Landeswettbewerb.

S2 BOSO (Berufsorientierung in der Oberstufe)

Semester 3 Ich mache, was ich will!
Wirtschaft Wirtschaftspolitik als ordnende Gestaltungsaufgabe

Wirtschaftspolitische Zielsetzungen, magisches Vier- und Vieleck, Dimensionen des BIP und das BIP in der Diskussion; Konjunktur, konjunkturelle Schwankungen und was der Staat dagegen macht, Wirtschaftskreislauf; Angebots- und Nachfragetheorie; ausgewählte theoretische Grundlagen.

Biologie Evolution

Evolutionstheorien, Evolutionsfaktoren, Stammbaum und Entwicklung des Menschen, Evolution und Verhalten

Informatik Simulation wirtschaftlicher Vorgänge

Wirkungs- und Flussdiagramme, Simulation von Beständen und Bestandsänderungen

Seminar Wissenschafts-propädeutisches Arbeiten I

Gezieltes Vorbereiten auf das wissenschaftliche Arbeiten als eine wesentliche Anforderung eines Studiengangs bzw. auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt

S3 BOSO (Berufsorientierung in der Oberstufe)

Semester 4 Ich lebe, wie ich will!
Wirtschaft Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Europa

Theoretische Erklärungsansätze, historische und aktuelle Außenhandelstheorien; globale Märkte und internationale Wirtschaft, Deutschland im globalen Wettbewerb; Dimensionen des Globalisierungsprozesses, internationale Arbeitsteilung und Handelsströme; Nachhaltigkeit; internationale Unternehmen und global player, Globalisierungsgewinner und –verlierer.

Biologie Neurobiologie und Selbstverständnis

Neuromarketing, neuronale Erregungsleitung und Informationsverarbeitung, Reizaufnahme durch Sinneszellen, Steuerung von Muskelkontraktionen.

Informatik Künstliche Intelligenz

Intelligente Suchverfahren in Logistik, Lagerhaltung, neuronale Netze

Seminar BOSO und wissenschafts-propädeutisches Arbeiten II

Abschluss des Portfolios der Berufsorientierung (S1 – S4) sowie praktische Umsetzung des wissenschafts-propädeutischen Arbeitens aus Semester 3.

 

Zusätzliche Informationen:

Aufgrund der zentralen Abituraufgabenstellung und den daraus resultierenden Vorgaben für die Fächer Biologie und Informatik wird in beiden Fächern versucht, so weit wie möglich auf die Themenschwerpunkte in Wirtschaft einzugehen und diese miteinander zu verbinden.

Am 27. April 2018 wurde das Gyra mit dem Gütesiegel „Junior Premium Schule“ ausgezeichnet. Dieses Siegel wird nach fünf Jahren für stetige Teilnahme am Junior-programm und dessen konsequenter Umsetzung im Unterricht vom Institut für Wirtschaft verliehen.