Eine Gruppe von acht Personen in weißen Laborkitteln und Schutzbrillen steht lächelnd zusammen in einem Labor. Im Hintergrund sind Laboreinrichtungen sichtbar.

mint:pink im Labor molecules & schools

Im März haben wir das Schullabor molecules & schools der Universität Hamburg besucht. Dort durften wir in Laboren verschiedene Experimente durchführen wie z. B. das Herstellen von Gold-Nanopartikeln und einem künstlichen Sonnenuntergang. Die Student/innen, die das Projekt geleitet haben, waren sehr nett und wir haben an dem Tag mehr über Molekülbildung und die allgemeine Ausbildung für Chemiestudent/innen gelernt. Ein Beitrag […]

Weiterlesen
Eine große Gruppe von Schülern sitzt in einem Veranstaltungsraum und hebt die Hände. Im Hintergrund ist eine Leinwand mit einer Präsentation zu sehen. Die Atmosphäre wirkt lebhaft und interaktiv.

Unser jährlicher Projekttag rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung am Gymnasium Rahlstedt

Auch in diesem Jahr ging es am schulweiten BNE-Tag wieder darum, sich mit einem der 17 Nachhaltigkeitsziele zu beschäftigen. Viele Klassen haben dafür einen außerschulischen Lernort besucht oder der Natur in der Schulumgebung geholfen. Wir waren an der Wandse aktiv und haben das Naturschutzgebiet Höltigbaum erkundet. Eine Klasse hat sich mit dem Thema Upcycling auf dem Gut Karlshöhe beschäftigt, eine […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von Kindern steht auf einer Bühne und spielt Geige. Sie tragen einheitliche T-Shirts und haben konzentrierte Gesichtsausdrücke. Im Hintergrund sind grüne und schwarze Vorhänge sowie eine Musikanlage zu sehen. Die Atmosphäre wirkt festlich und musikalisch.

„Dance Monkey“: Frühlingskonzert 2025

Der Fachschaft Musik und der Tanz-AG ist es an einem eher kalten Frühlingstag am 9. April 2025 gelungen, gute Laune zu verbreiten oder auch nachdenklichere Töne anzuschlagen. Aus Jg. 5 waren dabei: – ein Ensemble aus Blockflöten und Streichern (Einstudierung: Brigitte Köchlin, Ute Rehren, Arne Bautz), – der Geigenkurs von Marie-Christine Streichan und Kamala Baghirova, – der Gitarrenkurs von John […]

Weiterlesen

Psychologie trifft Zeitgeschichte: Einladung zur Szenischen Lesung am Montag, den 14. April 2025

Am Montag, den 14. April 2025 um 18:00 Uhr laden wir herzlich ins Atrium des GyRa ein. Unter dem Titel „Psychologie trifft Zeitgeschichte: Trauma-Weitergabe und Trauma-Verarbeitung am Beispiel des Hamburger Feuersturms (1943)“ präsentieren wir Schüler:innen des Wahlkurses Psychologie S4 von Frau Maschke eine szenische Lesung mit Zeitzeugenberichten, Musik, historischen Dokumenten und aktuellen Bezügen. Im Zentrum steht die Frage, wie traumatische […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von zwölf Personen steht auf einer Bühne vor einem roten Vorhang. Sie lächeln und applaudieren, während einige von ihnen in verschiedenen Outfits gekleidet sind, darunter sportliche Kleidung, ein langes weißes Kleid und modische Sommerkleidung. Die Szene vermittelt eine fröhliche und feierliche Atmosphäre.

Goodbye, Johannesburg – Hello, American High School – Theater S4 2. Vorstellung am Di 8.4.25 um 18 Uhr im Forum

The Internationality profile presents „The Elite“ Casey, who was homeschooled in her native South Africa, has to transfer to an American high school. Here she encounters all the ups and downs of high school life: clothes, gossip, peer pressure and boys.  Catchy tunes, excellent performances and mean dialogues make this play a pleasure to watch!  The Internationality profile and Ms […]

Weiterlesen
Gruppe von Menschen steht an einer bepflanzten Fläche, umgeben von städtischen Gebäuden. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken. Einige Personen halten Kameras oder Smartphones in der Hand. Im Hintergrund ist eine Mischung aus modernen und älteren Gebäuden zu sehen.

Sonnige Grüße aus Gouda

Wir freuen uns hier in Gouda über schönstes Frühlingswetter, auch wenn unser Thema, mit dem wir uns hier auseinandersetzen, sich um das genaue Gegenteil dreht – es geht um „Raum für Regen“! Nach 2 Tagen voller interessanter Vorträge, unter anderem von der stellvertretenden Bürgermeisterin und vom Stadtrat für Nachhaltigkeit in Gouda, sowie vom führenden Experten für „wasserresiliente“ Städte, Nanco Dolman, […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von Schülern sitzt in einem Klassenraum. Einige Kinder arbeiten an Laptops, während andere in einer kleinen Gruppe diskutieren. Im Vordergrund sind mehrere Kinder zu sehen, die aufmerksam auf eine Person hören, die ihnen etwas erklärt. Im Hintergrund sind weitere Schüler zu sehen, die ebenfalls beschäftigt sind. Der Raum ist hell und freundlich eingerichtet.

Wir gestalten mit! Ein Treffen von Schüler*innen und der UNESCO-Gruppe für mehr Partizipation am GyRa

Frisch erholt aus den Ferien traf sich am Montag, den 24. März, eine Gruppe engagierter Schüler*innen, um über Ideen für das GyRa und Projekte am GyRa nachzudenken. Mit dabei waren Vertreter*innen aus dem Schülerrat, Klimascouts, Schufte, Streitschlichter, dem Globe- und dem UNESCO-Kurs. Die 25 Schüler*innen aus den Jahrgängen 5-11 tauschten sich über Ideen für mehr Partizipation aus und begannen schon […]

Weiterlesen
1 2 3 68