Fünf Personen stehen in einem Innenraum und posieren für ein Foto. Eine Person liegt entspannt auf einer erhöhten Fläche. Im Hintergrund ist ein Banner zu sehen, das eine Botschaft über Stolz und Identität vermittelt. Alle Personen tragen schwarze Winterjacken.

Arbeiten heute – vielfältig, vernetzt, zukunftsorientiert

Am 13.02.2025 fand erneut die schulinterne Messe „Forum Beruf & Studium“ statt, bei der Schüler*innen der Jahrgänge 10-12 auf ein großes Angebot an Referent*innen trafen, um Einblicke in die heutige Arbeitswelt zu bekommen. Rund 50 Eltern, Ehemalige, Partnerunternehmen sowie Bildungsinstitutionen standen bereit, um mit den jungen Leuten in ungezwungener Atmosphäre Pläne für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln. Was erwartet mich […]

Weiterlesen
Eine Panel-Diskussion in einem Veranstaltungsraum. Auf der Bühne sitzen mehrere Personen, die sich an einer Diskussion beteiligen. Vor ihnen steht ein Stehtisch mit einem Mikrofon. Im Hintergrund sind Zuschauer zu sehen, die auf Stühlen sitzen und der Diskussion aufmerksam folgen. Ein Bildschirm zeigt möglicherweise Informationen oder Präsentationen. Die Atmosphäre wirkt engagiert und interaktiv.

Spannender Politikabend am Gymnasium Rahlstedt

Am 11. Februar 2025 verwandelte sich das Gymnasium Rahlstedt in eine lebendige Podiumsdiskussion, denn unter dem Motto: „Bezahlbares Wohnen und innere Sicherheit in Hamburg“ trafen sich am Dienstagabend Politiker:innen, Schüler:innen und engagierte Bürger:innen, um zentrale Herausforderungen vor den Bürgerschaftswahlen in unserem Atrium zu erörtern. Die Podiumsdiskussion wurde dabei vom Profil „Politik macht Geschichte“ organisiert und von den beiden motivierten Schülerinnen […]

Weiterlesen

Besondere Ehrung für Schülerwettbewerbe im Hamburger Rathaus

Wer schon einmal im Hamburger Rathaus war, weiß wie beeindruckend die Räumlichkeiten dort sind. Wo sonst Ehrengäste empfangen werden, wurden am 24. Januar 2025, Hamburger Schülerinnen und Schülern besonders geehrt, die sich in verschiedenen Wettbewerben im vergangenen Jahr ausgezeichnet hatten. Senatorin Ksenija Bekeris überreichte in diesem Jahr dem erfolgreichsten Teilnehmer des GyRa am Jugendwettbewerb Informatik, Anton R. (9b) eine Urkunde […]

Weiterlesen
Fünf Personen stehen vor einer Wand mit dem Schriftzug "Ziele für nachhaltige Entwicklung". Die Gruppe ist in einem modernen Innenraum mit großen Fenstern und einem hellen Boden. Hinter ihnen sind verschiedene Informationsplakate zu sehen.

Spendenwoche am GyRa

Hallo liebe Schulgemeinschaft, wir sind der UNESCO-Kurs des Jahrgangs 10. In unserem Kurs beschäftigen wir uns mit den globalen Zielen der UN und versuchen, mit unseren Gruppenprojekten diesen Zielen einen Schritt näher zu kommen. Unsere Gruppe beschäftigte sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung: „Keine Armut“ (1) und „Kein Hunger“ (2), die als Grundlage für unser Projekt dienten. Daraus entwickelten […]

Weiterlesen

Danke für Ihre Unterstützung – Gemeinsam für Frauen in Not!

Wir, Sara, Claire, Polina und Tany haben im Rahmen des UNESCO-Kurses der 10. Klassen eine Petition und eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um Frauenhäuser zu unterstützen. Frauenhäuser bieten Schutz und Hilfe für Frauen in Not – eine wichtige Aufgabe, die auch auf Spenden angewiesen ist. Mit unserer Aktion möchten wir nicht nur Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken, sondern auch einen […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von neun Personen steht zusammen und hält jeweils ein Dokument in der Hand. Sie lächeln und posieren vor einer Wand, die teilweise mit grafischen Elementen und Texten gestaltet ist. Die Personen sind unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Einige tragen lässige Kleidung, während andere etwas formeller gekleidet sind.

Jugend debattiert am GyRa

Respektvoll miteinander streiten, einander zuhören und eine Meinung überzeugend vertreten, das haben Schüler/innen der 9. Klassen am 28. Januar 2025 unter Beweis gestellt und gezeigt, dass diese demokratischen Werte am GyRa großgeschrieben werden.  Im Halbfinale ging es für acht sehr gut vorbereitete Klassensieger/innen um die Frage „Sollen die Hausaufgaben am Gymnasium Rahlstedt abgeschafft werden?“. Aufmerksam verfolgte das Publikum aus den teilnehmenden […]

Weiterlesen
Ein lächelnder Mann mit Brille, der in einem hellen Raum sitzt. Er trägt ein hellblaues Hemd und hat graue Haare. Der Hintergrund ist unscharf, zeigt jedoch eine moderne Einrichtung.

Vortrag zum Thema „Mutige Kinder und Jugendliche“ und den Auswirkungen der Corona-Pandemie von Prof. Dr. Schulte-Markwort am 19.2.25 um 19 Uhr im Atrium des Gymnasium Rahlstedt

Liebe Schulgemeinschaft, wir freuen uns sehr, Ihnen heute eine ganz besondere Einladung aussprechen zu können: Am 19.2.25 wird um 19 Uhr der Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Dr. Schulte-Markwort im Atrium des Gymnasium Rahlstedt einen Vortrag zum Thema „Mutige Kinder und Jugendliche“ und den Auswirkungen der Corona-Pandemie bei uns am GyRa halten. Eine solche Koryphäe erneut bei uns im Haus zu haben, freut uns außerordentlich! Hier ein […]

Weiterlesen
Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen in sportlicher Kleidung, die in einer Halle stehen und lächeln. Im Hintergrund sind sportliche Netze sichtbar.

Jugend trainiert für Olympia Hallenhockey – Einzug in die Finalrunde knapp verpasst

Heute fand die Vorrunde vom Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia Hallenhockey“ der Schulen des Hamburger Ostens statt und hoch motiviert starteten wir mit unseren neuen Trainerinnen Lotti und Anna in Richtung Gymnasium Buckhorn. Das erste Spiel gegen das Gymnasium Oberalster gewannen wir souverän und auch das Albert Schweizer hatte keine Chance gegen unser motiviertes Team, das eigentlich aus 12 Spielern […]

Weiterlesen
1 2 3 64