Text auf einem Banner: "BANDKONZERT AM GYRA" in künstlerischer Schrift.

Einladung zum Bandkonzert am kommenden Montag, den 17.6. um 18.30 Uhr

Die Bands des GyRa laden Sie und Euch herzlich zum Bandkonzert am kommenden Montag um 18.30 Uhr ins Atrium ein und stellen sich hier kurz vor: „Hi, wir sind die Band aus der neunten Klasse vom Gymnasium Rahlstedt. Wir spielen seit ca. 1 ½ Jahren zusammen, und am Montag findet unser Bandkonzert statt, wo verschiedene Bands aus unseren Jahrgängen auftreten. […]

Weiterlesen
Vier Personen sitzen auf einer Bühne. Zwei von ihnen tragen formelle Kleidung, während die anderen in lässigen Outfits gekleidet sind. Die Personen scheinen in ein Gespräch vertieft zu sein, und der Hintergrund ist dunkel gehalten, was die Bühne hervorhebt.

Theaterkritik „Jugend ohne Gott“ von Ödön Horvath

Theaterkurs S2, Leitung: A. Kirchbauer Aus den Boxen rollt der Donner von „Mad World“, als sich der Vorhang hebt, mit den Silben „No tomorrow“ tauchen die Scheinwerfer die Bühne in helles Licht. Die Handlung beginnt mit einer Mordanklage. N., eine der Jugendlichen aus der Hamburger Reisegruppe, wurde mit einem Stein erschlagen und stürzte in eine Schlucht. Es entspinnt sich eine […]

Weiterlesen

Jugend ohne Gott – Aufführung am 10. und 11. Juni jew. um 19:30 Uhr im Forum

Ödön von Horvaths Roman „Jugend ohne Gott“ ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den moralischen Verwerfungen einer Gesellschaft unter einem totalitären Regime. Ein Gymnasiallehrer ringt mit der zunehmenden Entfremdung von seinen Schülern und der faschistischen Ideologie, die sie umgibt. Als ein Mord geschieht, wird der Lehrer in ein Dilemma zwischen Schuld und Gerechtigkeit gezogen, das ihn schließlich zu einer radikalen Lebensänderung […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von acht Personen steht auf einer Bühne und hebt ihre Arme in einer einladenden Geste. Sie tragen verschiedene Kleidungsstile, darunter T-Shirts, Jeans und Jacken. Im Hintergrund sind Kisten zu sehen, und das Publikum sitzt in einem halbdunklen Raum.

Macht, Medien, Mitläufer, Masse, Manipulation – „Das Experiment“

Ein spielfreudiger Theaterkurs 10 bringt „Das Experiment“ auf die Bühne und überzeugt das Publikum mit einer hochkonzentrierten ersten Aufführung. Ahnungslos tanzend betritt eine Gruppe Jugendlicher die Bühne – endlich wieder Party in der alten Fabrik! Doch diese findet ein jähes Ende und die Jugendlichen finden sich in einem Alptraum wieder: Als Teil eines Experiments, von dem sie nichts wissen, sind […]

Weiterlesen

Projektberichte aus dem UNESCO-Wahlkurs in Klasse 10

Schülerinnen und Schüler aus dem UNESCO-Wahlkurs in Klasse 10 stellen hier ihre Arbeit vor. Gemeinsam gegen Rassismus: Eine Standaktion, die Gehör findet In Zusammenarbeit mit engagierten Schülern wurde kürzlich an unserer Schule ein Stand ins Leben gerufen, der eine wichtige Botschaft trägt: Rassismus darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Durch Gespräche mit Schülern, die rassistische Erfahrungen gemacht haben, möchten […]

Weiterlesen
Zwei Jugendliche stehen vor dem Gebäude des Gymnasiums Rahlstedt. Der Junge links trägt einen roten Pullover und zeigt mit einer Faust nach oben, während er einen kleinen Gegenstand in der anderen Hand hält. Das Mädchen rechts trägt ein rotes T-Shirt und hält eine Auszeichnung oder einen Preis in der Hand. Beide lächeln und wirken erfreut. Im Hintergrund ist der Eingang des Gymnasiums mit dem Schriftzug „Gymnasium Rahlstedt“ zu sehen.

Robotik-AG bringt einen Pokal von der Olympiade mit

Am letzten Schultag vor den Maiferien fehlten die Schüler der Robotik-Profi-AG: Sie waren am frühen Morgen bereits zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) gereist, um an der „World Robot Olympiad“ (WRO) teilzunehmen. Wie schon im vergangenen Jahr hatten sich in der AG zwei Teams gebildet, die am „Starter Programm“ der WRO teilnahmen. Dabei muss ein im Laufe des Schuljahres entwickelter Lego-Roboter […]

Weiterlesen
1 8 9 10 11 12 66