
Vom Grammophon zum Kitsch-Duett: Einblicke in die Kulturgeschichte der Weimarer Republik
Am 28. Februar 2024 herrschte eine besondere Stimmung im Atrium des GyRa: Charleston-Klänge bei lauschiger Beleuchtung entführten das allmählich eintreffende Publikum in die 1920er Jahre. Durch Serien wie Babylon Berlin ist diese Epoche, auch bekannt als die „Goldenen Zwanziger Jahre“, 100 Jahre später wieder sehr präsent. Doch wie golden waren diese Jahre wirklich? Welche Klischees werden in den Medien darüber […]
Weiterlesen