Ausstellungseröffnung Otto Dix und die Gegenwart

Am 29. September 2023 um 19:00 Uhr begann die Ausstellungseröffnung der neuen Ausstellung „Dix und die Gegenwart“. Mit einer Rede von Dr. Carsten Brosda, der Senator für Kultur und Medien ist, begann die Ausstellungseröffnung. Darauf folgte eine Rede von Dr. Dirk Luckow, der Intendant der Deichtorhallen ist.  Dr. Ina Jessen, die Kuratorin der Ausstellung, beendete ihre Rede mit den Worten: […]

Weiterlesen
Gruppenfoto vor einem Gebäude, mit mehreren Personen, die fröhlich winken. Die Teilnehmer halten Zertifikate oder Auszeichnungen in den Händen. Im Hintergrund sind Fenster und eine grüne Umgebung sichtbar.

GyRa erhält Auszeichnung „Digitale Schule“

Drei Schulen aus Hamburg wurden am 04.10.2023 im ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung als „Digitale Schule“ geehrt, darunter das Gymnasium Rahlstedt. Um Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen, hat die Nationale Initiative »MINT Zukunft schaffen!« die Auszeichnung „Digitale Schule“ ins Leben gerufen. Mit dem Signet soll das Engagement […]

Weiterlesen
Zwei Personen sitzen an einem Tisch und diskutieren während einer Veranstaltung. Im Hintergrund ist eine Wand mit dem Text "DIX UND DIE GEGENWART AND THE PRESENT" zu sehen. Einige Zuhörer sitzen in der ersten Reihe und hören aufmerksam zu. Die Szene spielt sich in einem modernen Innenraum mit hellen Farben ab.

Kunstpioniere: Pressekonferenz zu der Ausstellung „Otto Dix und die Gegenwart“

Die Pressekonferenz zu der Ausstellung „Otto Dix und die Gegenwart“ Erfahrungsberichte der Schüler:innen (Text 1) Am Donnerstag, dem 28. September 2023, besuchte ich zusammen mit vier weiteren Schülern des Kunstprofiles der 11. Klasse des Gymnasiums Rahlstedt und unserer Lehrerin Frau Kreismer die Pressekonferenz zu der Ausstellung „Otto Dix und die Gegenwart“ in den Hamburger Deichtorhallen. Als wir um kurz vor […]

Weiterlesen
Vier Mädchen sitzen nebeneinander und schauen konzentriert auf etwas. Zwei Mädchen haben lange Haare, eines hat lockige Haare und das letzte hat eine Frisur mit Zöpfen. Sie tragen unterschiedliche Kleidung und scheinen in ein Gespräch vertieft zu sein. Der Hintergrund ist unscharf, mit einigen Gegenständen sichtbar.

UNESCO-Projekttag – ein Bericht zum Thema/SDG 4: Hochwertige Bildung/ Lesen

Wie ist es, wenn man plötzlich ganz anders ist? Wie reagieren die Eltern und Geschwister? Was passiert in der Schule? Diesen Fragen ist die Klasse 5a bei einem Workshop im Kinderbuchhaus im Museum Altona nachgegangen. Die Autorin Franziska Biermann las aus ihrem illustrierten Buch “Rabbit Boy” vor, in dem sich ein Junge in einen Hasen verwandelt und mit Hilfe von […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von acht Personen steht in einer natürlichen Umgebung, umgeben von Bäumen und Sträuchern. Sie posieren lächelnd für das Foto. Die Personen tragen verschiedene, legere Kleidung.

Neues Instrumentalensemble, neuer Bandcoach, neue Angebote im Ganztag: Die Fachschaft Musik stellt sich vor

Zusätzlich zum regulären Musikunterricht in den Jahrgängen 6-12 gibt es bei uns am GyRa eine Reihe musikpraktischer Angebote, nicht nur in Jahrgang 5. Da wir für dieses Programm gleich drei neue Kollegen gewinnen konnten, möchten wir Ihnen diese hier kurz vorstellen. Martin von Hopffgarten, Cellist sowie Musik- und Streicherklassenlehrer, leitet die gemischte Instrumentalgruppe in Jahrgang 5. Außerdem bietet er im […]

Weiterlesen

UNESCO-Flohmarkt am Samstag, 4.11., 11 – 14 Uhr im Atrium

Sind Sie/ seid ihr auf der Suche nach originellen Weihnachtsgeschenken? Haben Sie/ habt ihr Lust auf eine entspannte Shopping-Tour mit gemütlichem Ambiente? Falls ja, heißen wir Sie/ euch herzlich willkommen: Beim Flohmarkt des Gymnasiums Rahlstedt. Grundsätzlich, doch besonders im Rahmen des UNESCO- Projekts unserer Schule, treten wir für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. Wir wollen mehr Kreislaufwirtschaft und weniger Wegwerfmentalität. Und darüber […]

Weiterlesen
1 16 17 18 19 20 67