Informationen zur Beantragung einer kostenfreien Schülerfahrkarte bei Berechtigung (Wohnsitz in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn)
Infoflyer OLAV_Antragstellung_SJ_2023-24.pdf
WeiterlesenInfoflyer OLAV_Antragstellung_SJ_2023-24.pdf
WeiterlesenLiebe Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, wir, der UNESCO Kurs des Jahrgangs 10, möchten uns kurz vorstellen und Ihnen von unserem Projekt berichten. Aber zuerst: Was ist eigentlich die UNESCO? Die UNESCO ist die Abkürzung für „United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization“ (Deutsch: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur). Ihre Aufgabe ist es, Bildung, Wissenschaft, Kultur […]
WeiterlesenDas Gymnasium Rahlstedt wurde erneut als Klimaschule ausgezeichnet. Damit dürfen wir das Gütesiegel auch in den Jahren 2023 und 2024 tragen. Informationen zu unseren Aktionen finden sich im Klimaschulbereich hier auf der Homepage. Nachfolgend ein paar Eindrücke von der Verleihungsveranstaltung im Landesinstitut. Jan und Meliha aus der 7b waren mit Herrn Hencke vor Ort, um das Siegel entgegen zu nehmen.
WeiterlesenNachdem die Angst vor dem Coronavirus diesen Lauf mehrere Jahre verhinderte, durften wir nun endlich wieder gemeinsam Sport treiben. Mit über 150 Gyraffen gingen wir an den Start. Damit stellten wir zumindest von den weiterführenden Schulen die meisten Teilnehmenden. Die Stimmung war super und alles lief rund (ein besonderer Dank geht an Wilhelm ) Wir wurden mit trockenem Wetter, Eisgutscheinen […]
WeiterlesenDeshalb besuchte unsere mint:pink Gruppe am ersten Projekttag das ZAL (center of applied Aeronautical Research). Dort lernten wir viel: Wie Flugzeuge fliegen können, welche Tests an Flugzeugen durchgeführt werden müssen, welche Abteilungen es dort gibt und noch viel mehr! Die Gruppe interessierte sich für jedes Thema und stellte mehrere Fragen, welche uns auch ausführlich und verständlich beantwortet worden sind. Auf […]
WeiterlesenAlle SchülerInnen, Eltern und KollegInnen sind herzlich eingeladen, am nächsten Brettspielnachmittag in der Schule teilzunehmen. Dieser findet am Donnerstag, den 11.5. um 16 Uhr in Raum 104/106 statt. Spiele sind vorhanden.
WeiterlesenUnter dem Motto “Going green in a big city“ hat sich eine Delegation von 6 Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Rahlstedt im Rahmen des Erasmus+ Projekts “Climate Change and Art“ mit Schülerinnen und Schülern aus Guadalajara (Spanien), Athen (Griechenland) und Warschau (Polen) in Warschau getroffen, um sich hier auszutauschen, welche Maßnahmen unsere (Groß-)Städte treffen, um den Klima- und Umweltschutz zu […]
Weiterlesen