Wie klingt der Frühling am GyRa? – Unser Frühlingskonzert am 29.3.2023, 19:30 Uhr im Forum

Liebe Schulgemeinschaft, am kommenden Mittwoch, dem 29. März 2023 geben wir dem Frühling zu Ehren ein großes Konzert! Hier geht’s zum PROGRAMM Ab 19.00 Uhr dürfen sich alle Besucher:innen mit vielen Leckereien durch das Foyer ins Forum naschen. Um 19.30 Uhr erklingt dann die Musik unserer Musikpraxiskurse aus Jahrgang 5 sowie unseres Orchesters. Weiterhin kann man sich durch die Darbietung […]

Weiterlesen

Montag und Dienstag, 27.3./28.3.2023, um 19.30 Uhr, im Forum: Peter Pan – oder der Junge, der nicht groß werden wollte…

Der Theaterkurs des Jahrgangs 12 des Gymnasium Rahlstedt präsentiert am kommenden Montag und Dienstag, 27.3./28.3.2023, um 19.30 Uhr, im Forum, „Peter Pan oder der Junge, der nicht groß werden wollte“ nach dem Kinderstück von James Barrie. Das berühmte Märchen Peter Pan thematisiert die Angst eines Jungen vor dem Erwachsenwerden. Zusammen mit den Kindern der Familie Darling, Wendy, John und Luna, […]

Weiterlesen
Gruppe von Personen steht vor einer großen, roten Maschine mit einem kreisförmigen Design und großen Schrauben. Die Personen sind unterschiedlich gekleidet und lächeln, während sie für das Foto posieren. Im Hintergrund ist eine industrielle Umgebung sichtbar.

eLab: geladenen Teilchen auf der Spur

Am Mittwoch, den 15.02.23 haben die Schüler*innen des S2-Oberstufenprofils “Technik im Fokus” Experimente im Elektronenlabor am DESY durchgeführt und ausgewertet. Unter anderem wurden Lissajous-Figuren an einer Elektronenstrahlröhre dargestellt, um ein besseres Verständnis für die Funktion von Quadrupolmagneten zu erlangen, welche im Anschluss zum Einsatz kamen, um die Stärke des Erdmagnetfeldes zu messen. Solche Magnete werden in Teilchenbeschleunigern wie dem Large […]

Weiterlesen
Eine Menschenmenge sitzt in einem modernen Raum, während auf einer Leinwand eine Präsentation gezeigt wird. Im Vordergrund stehen mehrere Personen am Rednerpult. Im Hintergrund hängen bunte Schilder mit Symbolen und Texten, die verschiedene Themen darstellen. Die Atmosphäre wirkt informativ und engagiert.

Abitur – und dann?

Nach dem Berufsnavigator im Januar und dem Unitag im Februar fand nun am 23.02.2023 das „Forum Beruf & Studium 2023“ am Gymnasium Rahlstedt statt. Dabei fanden die Schüler*innen Antworten auf ihre Fragen rund um den Berufsalltag und bekamen Einblicke in spannende Berufsbiografien und Arbeitswelten. Mit ca. 60 teilnehmenden Referent*innen konnten die ca. 360 eingeladenen Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 10-12 aus […]

Weiterlesen
Blick auf einen Vortrag in einem modernen Raum mit großen Fenstern. Eine Gruppe von Menschen sitzt auf Bänken und schaut auf eine Präsentation an einer Leinwand. Ein Tisch mit mehreren Personen ist im Vordergrund. An den Wänden sind Bilder und Grafiken angebracht.

Jugend debattiert am GyRa und im Verbund „Elphi“: Henriette (Klasse 9b) reist zum Landesfinale im Rathaus!

Miteinander streiten, einander zuhören und eine Meinung überzeugend vertreten – das konnten unsere Neuntklässler*innen auch in diesem Jahr wieder beeindruckend unter Beweis stellen, als es im Atrium erneut hieß: „Jugend debattiert“! Die Frage im alles entscheidenden Schulfinale am 7. Februar lautete diesmal: Soll „Lebenskunde“ als verbindliches Schulfach für alle Mittelstufenschüler*innen am GyRa eingeführt werden?  Gespannt verfolgten die Schüler*innen des gesamten […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen in bunten Kostümen steht zusammen. Die Szene zeigt eine Vielzahl von Outfits, die unterschiedliche Charaktere darstellen, darunter Tiere, Superhelden und andere Fantasiefiguren. Die Kinder lächeln und posieren für das Foto. Im Hintergrund sind einige dekorative Elemente zu erkennen.

Helau am GyRa!

Am Freitagnachmittag fanden sich etwa 70 toll verkleidete Gestalten im Atrium ein, um Fasching zu feiern. Unsere SchuFTe, SchülervetreterInnen und das Ganztagsteam hatten für ausreichend Getränke und Süßigkeiten gesorgt. Bei Musik und Wettbewerben ging es hoch her und es wurde kräftig gefeiert und getanzt. Natürlich wurden auch dieses Jahr wieder die besten Kostüme gewählt und mit Preisen belohnt. Das Technikteam […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von acht Personen steht nebeneinander vor einer neutralen Wand. Sie tragen verschiedene Kostüme und machen verschiedene Gesten, darunter V-Formen mit den Händen. Die Kleidung variiert von lässig bis fantasievoll, und einige Personen tragen Accessoires wie Hüte oder Schals.

Lady Macbeth von Mzensk – eine russische Oper von Dmitri Schostakowitsch

Der Musikkurs der elften Klasse von Frau Maschke besuchte dieses Stück am 8. Februar 2023 in der Staatsoper Hamburg. Zur Vorbereitung fand am 2. Februar 2023 ein Workshop auf der Probebühne der Oper statt. In diesem Workshop erklärte man uns anfangs die Handlung des Stückes. Nach einer kurzen Pause bekamen wir eine Führung durch die Katakomben der Staatsoper. Dabei konnten […]

Weiterlesen
Das Bild zeigt den Text "KULTURISTENHOCH2" in großen, modernen Buchstaben. Darunter steht der Untertitel "INITIATIVE FÜR JUNG UND ALT IM STADTTELL". Im Hintergrund sind Farbkreise in verschiedenen Größen und Farben (rot, grün, blau, grau) angeordnet.

Einladung zur Lesung am 17.2.

Unser Projektteam der KulturistenHoch2 lädt euch und Sie ganz herzlich zu einer kleinen Lesung am 17. Februar ein. In unserer Mensa lesen Senior*innen und Schüler*innen Texte aus der Geschichtensammlung „Aber ich hab doch gar nichts zu erzählen – 32 Leben mit Kunst und Kultur“. Hier berichten ältere Menschen, die von Hamburger Schüler*innen interviewt worden sind, von der großen Bedeutung, die […]

Weiterlesen
1 23 24 25 26 27 66