
GyRa für den Frieden
Das GyRa setzt ein Zeichen für Frieden und Solidarität. Kunstaktion (Hlt)
WeiterlesenDas GyRa setzt ein Zeichen für Frieden und Solidarität. Kunstaktion (Hlt)
WeiterlesenAm 14. Februar ging es am Gymnasium Rahlstedt auch romantisch zu. Nach langer Corona-Zwangspause durch das Homeschooling wurden in diesem Jahr endlich wieder zu Valentinstag, wie es sich gehört, Rosen verschenkt. Die Rosen am Valentinstag sorgten für viel Trubel in den Klassen und hinterließen viele Fragezeichen, Gedanken, Emotionen, aber vor allem häufig ein Lächeln bei den Empfängern. Bei der Rosenaktion […]
WeiterlesenGespannt betraten die Schülerinnen und Schüler der 9a die Sporthalle. Das Bundesjugendballett – eine internationale Gruppe junger Profi-Balletttänzer:innen – hatte sich im Rahmen der dreijährigen TUSCH-Kooperation zwischen dem John Neumeier Ballettzentrum und unserer Schule am 09. Februar 2022 zu einem Workshop angekündigt. Schnell wurde deutlich, dass nicht das klassische Ballett im Fokus stehen würde, sondern vielmehr der spielerische Umgang mit […]
WeiterlesenDu hast Spaß an der Mathematik, Freude am Umgang mit Zahlen und löst gerne Rätsel? Dann ist unser Mathezirkel genau das Richtige für Dich! In Hamburg treffen sich viele motivierte Mathelehrkräfte regelmäßig, um für Euch das sogenannte Problem des Monats zu erarbeiten. Das Besondere: Diese, meist lebensnahen Aufgaben richten sich an alle Altersgruppen. Beispielsweise gibt es eine Aufgabe zu dem […]
WeiterlesenIm Lateinkurs 7abcf (2021/22) entstand zum aktuellen Unterrichtsthema „Mythos“ die Idee zu einer kreativen Gruppenarbeit. Nach langen Corona-Einschränkungen freuten sich die Kinder auf das gemeinsame Arbeiten und ausgelassenes Herumprobieren. Nicht nur die technischen Möglichkeiten durch iPad & Co, sondern auch handwerkliches Können brachten tolle Ergebnisse hervor. Ich staunte nicht schlecht, mit wie großem Engagement, technischen Kenntnissen und kreativen Ideen die […]
WeiterlesenHier ein paar Eindrücke von der interaktiven Ausstellung zum individuellen Ressourcenverbrauch. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten mit der Methode des Ökologischen Fußabdrucks ihren individuellen Flächen- und Ressourcenverbrauch in den Kategorien Energie, Ernährung, Wohnen und Konsum erfahren und diskutieren, wie sie ihren Fußabdruck verkleinern könnten. Ein Beitrag von Janina Gebauer
WeiterlesenBei fast 100 fantastischen Fotos rund um das Thema Natur fiel der Jury die Entscheidung wirklich schwer. Wir möchten euch hier auf der Homepage heute schon ein paar beeindruckende Bilder zeigen. Die Siegerfotos werden in der nächsten Ausgabe der ZaG -unserer Schülerzeitung- veröffentlicht. Außerdem werden einige Fotos bald auch unsere Schule verschönern. Wir danken allen Schülerinnen und Schülern für die […]
WeiterlesenAm 25. Januar 2022 fand endlich das lang erwartete Schulfinale von „Jugend debattiert“ der neunten Klassen statt. Um 10:30 Uhr starteten acht Halbfinalist*innen zwar aufgeregt, aber sehr gut vorbereitet in die Vorrundendebatten zum Thema „Soll in Deutschland bei Bundestagswahlen zukünftig das Wahlrecht ab 16 Jahren gelten?“. Aufmerksam verfolgten die Schüler*innen des gesamten Jahrgangs den spannenden Meinungsaustausch der Klassensieger*innen, nachdem […]
Weiterlesen