Logo des ITS World Congress 2021 in Hamburg, datiert vom 11. bis 15. Oktober 2021. Darunter der Slogan „Experience Future Mobility Now“.

Zwei GyRa-Forscherteams gewinnen mit innovativen Ideen beim ITS Weltkongress-Schulprojekt

  In Hamburg findet vom 11. bis 15. Oktober 2021 der 27. ITS Weltkongresses (Intelligent Transportation Systems) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten Schulklassen im Vorwege die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen und vorzustellen. Zwei Projektgruppen aus der 10b (2020/2021) hatten während des Geographieunterrichts (Ar) einen Forschungsbeitrag erarbeitet, diesen eingereicht und gewonnen! Anna, Jasmin, Kirsten und Lena sowie Elena, Jenni, Linnea […]

Weiterlesen
Sechs Personen stehen lächelnd in einem begrünten Außenbereich. Eine Frau hält ein Fahrrad in der Mitte, während die anderen um sie herum stehen. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit großen Fenstern und Bäumen zu sehen. Der Boden ist mit Pflastersteinen gestaltet.

Stadtradeln am GyRa

Beim alljährlichen Stadtradeln treten für drei Wochen überall in Deutschland Menschen in die Pedale und erfassen ihre Strecken und Kilometerzahl. Auch das Gymnasium Rahlstedt war dabei. Die „GyRadler“, unser 13-köpfiges Team, legten in dieser Zeit 2.297 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Am ausdauerndsten nahm unsere Schülerin Lea teil, die alleine stolze 355 Kilometer erradelte und damit alle Lehrkräfte und Schüler*innen […]

Weiterlesen
Gruppenfoto von Teilnehmern einer Veranstaltung, die vor einem Banner mit der Aufschrift "Welcome to MUNOL" stehen. Die Gruppe hält eine UN-Flagge und steht auf einem gepflasterten Platz, umgeben von Bäumen und Gebäuden. Es ist bewölkt.

We (finally!!) did it again – Profile Internationality went Model United Nations of Hamburg

After one year without any MUN conferences due to COVID-19, it was finally time again: Profile Internationality of Gymnasium Rahlstedt was going Model United Nations of Hamburg at Gymnasium Meiendorf! This year’s conference was only possible through a very strict hygiene concept, which required all of the students’ discipline. This made it possible for some schools from Germany and even […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von Jugendlichen in einer Turnhalle, die Masken tragen und gemeinsam eine Tanz- oder Bewegungsübung ausführen. Im Hintergrund ist ein Basketballkorb sichtbar, und die Wände sind aus Holzpaneelen. Die Teilnehmer stehen in Reihen und konzentrieren sich auf die Aktivität.

Das „Schuft“-Team bekommt Zuwachs

Das „schulische Fitness- und Freizeit-Team“ hat in der letzten Woche 14 neue engagierte Schufte begrüßen und ausbilden dürfen. Die Schufte nehmen vollumfänglich verschiedene innerschulische Aufgaben wahr, von der Anleitung eigener AGs für vornehmlich Unterstufenschüler bis hin zur Unterstützung von Sportlehrern bei beispielsweise den Münchener Fitnesstests. Die Bewerber für das „Schuft“-Team durchliefen ein dreitägiges Ausbildungsprogramm, in welchem sie viele Kenntnisse von […]

Weiterlesen

Wir sind „interessierte UNESCO-Projektschule“!

Die UNESCO und das GyRa haben im Geheimen schon lange eine Liaison! Und nun wird das Ganze offiziell. Seit diesem Schuljahr dürfen wir als interessierte UNESCO-Projektschule zunächst im Hamburger Netzwerk mitarbeiten. Der UNESCO-Gedanke findet sich an unserer Schule bereits in fast jeder Faser und Struktur wieder: Demokratiebildung, interkulturelles Lernen, Nachhaltigkeit, ein vernünftiger Umgang mit Digitalisierung, Beschäftigung mit Kulturerbe und die […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von Studierenden hört einer Dozentin zu, die vor ihnen steht. Die Studierenden sitzen und stehen in einem modernen, hellen Raum mit großen Fenstern. Einige schreiben Notizen, während andere aufmerksam schauen. Im Hintergrund sind verschiedene Wände und Strukturen zu sehen, die Teil der Lernumgebung sind.

GyRa goes Kunstverein in Hamburg

Jippiieeehh! In diesem Jahr wurde das GyRa wieder für das Kooperationsprojekt „Kunstpioniere“ ausgewählt! Die „Kunstpioniere“ ist ein Programm zur zeitgenössischen Kunstforschung, bei dem Schulen und Hamburger Ausstellungshäuser miteinander kooperieren. Wir, das ist in diesem Jahr der Kunstkurs Klasse 10 von Frau Ilemann, der mit dem Kunstverein in Hamburg zusammenarbeiten darf. Dort wird momentan die Ausstellung „Proof of Stake. Technologische Behauptungen“ […]

Weiterlesen
Eine Veranstaltung findet in einem modernen Raum statt, in dem Stühle für die Teilnehmer aufgestellt sind. Auf einer großen Leinwand sind mehrere Bilder zu sehen, während eine Person auf der Bühne spricht. Im Hintergrund sind Werbebanner und Pflanzen zu sehen, und die Beleuchtung ist sowohl hell als auch farbig. Die Atmosphäre wirkt lebhaft und informativ.

Unerhört: neue Generation, neue Bildung!

Am 16.09.2021 lud die Köber-Stiftung im KöberForum in der Hafencity zum Gespräch ein. Ab 19:00 Uhr verfolgten die Schülerinnen und Schüler des Profilvorbereitungskurses „Zukunftswelten“ (Jahrgang 10) mit größtem Interesse das Gespräch zwischen der Moderatorin Refiye Ellek und der jungen Autorin und Bildungsaktivistin Jamila Tressel. Aber das Zuhören war bei weitem nicht alles – die eigene Meinung war ganz interaktiv gefragt: […]

Weiterlesen
1 36 37 38 39 40 66