Text auf dem Bild: "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt, Frau Buchholz S4.

„Die Physiker“, ein Theaterabend, der die Grenzen zwischen Vernunft und Wahnsinn sprengt! – 3.3. und 4.3. 18 Uhr im Forum

Am kommenden Montag und Dienstag ist es endlich soweit: Der Theaterkurs der 12. Klasse lädt alle Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Theaterbegeisterte zur Aufführung von Friedrich Dürrenmatts Klassiker „Die Physiker“ ein. Die Vorstellungen finden am Montag, 03.03.25 und Dienstag, 04.03.25,  jeweils um 18:00 Uhr im Forum statt und natürlich ist auch der Eintritt frei.  „Die Physiker“ ist ein zeitloses und zugleich hochaktuelles Stück, das […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von Jugendlichen steht in einem Raum, während zwei Mädchen an einem Tisch sitzen und Unterlagen prüfen. Im Hintergrund sind weitere Jugendliche zu sehen, die miteinander sprechen. Der Raum ist hell und freundlich gestaltet.

Juniorwahl am Gymnasium Rahlstedt – Demokratie (er)leben! 

Gespräche über Wahlprogramme auf dem Schulhof? Politische Diskussionen zuhause am Esstisch? Der Oberstufenraum wird zum Wahllokal? Alles eindeutige Zeichen für die „Juniorwahl“, die am 20. Februar 2025 wieder bei uns am GyRa stattfand. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-12 konnten ihre Stimmen zur Bundestagswahl abgeben – wie bundesweit über 2 Millionen Wahlberechtigte an 7.100 Schulen! Die beiden Kreuze setzen – […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem großen Raum auf Stühlen und hört einem Vortrag zu. Im Vordergrund steht ein Redner an einem Pult. An den Wänden sind farbige Schilder mit Symbolen und Zahlen angebracht. Die Atmosphäre ist formell und konzentriert.

Mutige Kinder und Jugendliche: Ein Abend mit Prof. Dr. Schulte-Markwort

Laut einer Studie des Barmer Instituts für Gesundheitsforschung haben immer mehr Kinder und Jugendliche depressive Verstimmungen. Bekamen 2018 etwa 316.000 Menschen zwischen 5 und 24 Jahren eine depressive Episode diagnostiziert, waren es im vergangenen Jahr rund 409.000, also beinahe 30 % mehr. Den größten Anstieg gab es mit Anbruch der Corona Epidemie. Auch die Ergebnisse der Copsy Studie zeigen, dass […]

Weiterlesen
Fünf Personen stehen in einem Innenraum und posieren für ein Foto. Eine Person liegt entspannt auf einer erhöhten Fläche. Im Hintergrund ist ein Banner zu sehen, das eine Botschaft über Stolz und Identität vermittelt. Alle Personen tragen schwarze Winterjacken.

Arbeiten heute – vielfältig, vernetzt, zukunftsorientiert

Am 13.02.2025 fand erneut die schulinterne Messe „Forum Beruf & Studium“ statt, bei der Schüler*innen der Jahrgänge 10-12 auf ein großes Angebot an Referent*innen trafen, um Einblicke in die heutige Arbeitswelt zu bekommen. Rund 50 Eltern, Ehemalige, Partnerunternehmen sowie Bildungsinstitutionen standen bereit, um mit den jungen Leuten in ungezwungener Atmosphäre Pläne für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln. Was erwartet mich […]

Weiterlesen
Eine Panel-Diskussion in einem Veranstaltungsraum. Auf der Bühne sitzen mehrere Personen, die sich an einer Diskussion beteiligen. Vor ihnen steht ein Stehtisch mit einem Mikrofon. Im Hintergrund sind Zuschauer zu sehen, die auf Stühlen sitzen und der Diskussion aufmerksam folgen. Ein Bildschirm zeigt möglicherweise Informationen oder Präsentationen. Die Atmosphäre wirkt engagiert und interaktiv.

Spannender Politikabend am Gymnasium Rahlstedt

Am 11. Februar 2025 verwandelte sich das Gymnasium Rahlstedt in eine lebendige Podiumsdiskussion, denn unter dem Motto: „Bezahlbares Wohnen und innere Sicherheit in Hamburg“ trafen sich am Dienstagabend Politiker:innen, Schüler:innen und engagierte Bürger:innen, um zentrale Herausforderungen vor den Bürgerschaftswahlen in unserem Atrium zu erörtern. Die Podiumsdiskussion wurde dabei vom Profil „Politik macht Geschichte“ organisiert und von den beiden motivierten Schülerinnen […]

Weiterlesen

Besondere Ehrung für Schülerwettbewerbe im Hamburger Rathaus

Wer schon einmal im Hamburger Rathaus war, weiß wie beeindruckend die Räumlichkeiten dort sind. Wo sonst Ehrengäste empfangen werden, wurden am 24. Januar 2025, Hamburger Schülerinnen und Schülern besonders geehrt, die sich in verschiedenen Wettbewerben im vergangenen Jahr ausgezeichnet hatten. Senatorin Ksenija Bekeris überreichte in diesem Jahr dem erfolgreichsten Teilnehmer des GyRa am Jugendwettbewerb Informatik, Anton R. (9b) eine Urkunde […]

Weiterlesen
Fünf Personen stehen vor einer Wand mit dem Schriftzug "Ziele für nachhaltige Entwicklung". Die Gruppe ist in einem modernen Innenraum mit großen Fenstern und einem hellen Boden. Hinter ihnen sind verschiedene Informationsplakate zu sehen.

Spendenwoche am GyRa

Hallo liebe Schulgemeinschaft, wir sind der UNESCO-Kurs des Jahrgangs 10. In unserem Kurs beschäftigen wir uns mit den globalen Zielen der UN und versuchen, mit unseren Gruppenprojekten diesen Zielen einen Schritt näher zu kommen. Unsere Gruppe beschäftigte sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung: „Keine Armut“ (1) und „Kein Hunger“ (2), die als Grundlage für unser Projekt dienten. Daraus entwickelten […]

Weiterlesen

Danke für Ihre Unterstützung – Gemeinsam für Frauen in Not!

Wir, Sara, Claire, Polina und Tany haben im Rahmen des UNESCO-Kurses der 10. Klassen eine Petition und eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um Frauenhäuser zu unterstützen. Frauenhäuser bieten Schutz und Hilfe für Frauen in Not – eine wichtige Aufgabe, die auch auf Spenden angewiesen ist. Mit unserer Aktion möchten wir nicht nur Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken, sondern auch einen […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 68