Hintergrund in Blau mit zwei Sprechblasen in Hellblau und Weiß. Text auf dem Bild: "Forum Beruf & Studium", Datum: "12.02.2020", Uhrzeit: "17-20 Uhr", Veranstaltungsort: "Atrium".

Abitur – und dann?

Beim „Forum Beruf & Studium“ am Gymnasium Rahlstedt treffen Schülerinnen und Schüler auf Studenten, Auszubildende und Berufstätige. Next Generation meets Professionals. Was erwartet mich beim dualen Studium? Wie arbeitet ein Architekt? Und welche Anforderungen gelten für Pflegeberufe? Antworten auf solch wichtige Fragen bekommen die 230 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12 des Gymnasiums Rahlstedt am 12. Februar beim […]

Weiterlesen
Eine große Gruppe von Menschen sitzt in einem Veranstaltungsraum, um eine Diskussionsrunde zu verfolgen. Auf der Bühne sind mehrere Redner zu sehen, die an einem Tisch sitzen, während das Publikum aufmerksam zuhört. Der Raum ist hell erleuchtet und bietet eine offene Atmosphäre.

Wählen ab 16 – Wie bereiten sich Jugendliche vor? Ein Beitrag zur politischen Meinungsbildung (mit Link zum NDR-Beitrag)

Bei wenig einladenden Witterungsbedingungen mit Schneetreiben sind am Dienstagabend dennoch ca. 150 junge Menschen der Einladung in unser Atrium gefolgt, um bei einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aller Parteien der Hamburgischen Bürgerschaft ins Gespräch zu kommen. Die Planungsverantwortung lag bei unseren engagierten Schülervertretungen aus allen drei Gymnasien der Region (Gy Meiendorf, Gy Oldenfelde und Gy Rahlstedt). Unterstützt wurden die […]

Weiterlesen

Das passt! Berufsorientierung am GyRa

Was soll ich denn mal werden? Wie will ich arbeiten und leben? Diese Fragen standen am 28. und 29. Januar im Zentrum für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11. Mitarbeiter des „Berufsnavigators“ führten zunächst umfangreiche Tests zu Stärken und Interessen durch und berieten dann in Kleingruppen über mögliche passende Berufe und Berufsfelder sowie nächste Schritte bei der Berufswahl. Manch […]

Weiterlesen

„Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten“ – Eine Lesung am Gymnasium Rahlstedt

Nur noch wenige Menschen sind heutzutage in der Lage, von ihrem Alltag, von der Angst, dem Schrecken und der Grausamkeit im Dritten Reich zu berichten. Nicht vielen ist es gelungen, ihre Erfahrungen und Erlebnisse, welche gerade im heutigen Zeitalter hohe Bedeutung erlangen, detailliert festzuhalten, um dieses schwere Erbe an die kommenden Generationen weiter zu geben. Victor Klemperer, ehemaliger Professor für […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von vier Personen sitzt an einem Tisch auf einer Bühne, während sie vor einem Publikum sprechen. Im Hintergrund ist ein Bildschirm sichtbar, auf dem eine Präsentation angezeigt wird. Das Publikum, bestehend aus Jugendlichen, sitzt in Reihen und beobachtet die Diskussion. Die Umgebung ist hell und modern gestaltet, mit großen Fenstern.

Schulfinale von „Jugend debattiert“

Am 21. Januar 2020 wurde zum zweiten Mal ein Schulfinale von „Jugend debattiert“ am Gymnasium Rahlstedt ausgetragen. Nach einer Unterrichtseinheit an dessen Ende ein klasseninterner Wettbewerb in allen 9. Klassen stand, traten die vier Klassensieger*innen im Schulfinale gegeneinander an. Debattiert wurde die Fragestellung „Soll ein Schulfach ‚praktische Lebensführung‘ eingeführt werden?“. Per Losverfahren wurde den Schüler*innen eine Position in der Debatte […]

Weiterlesen

AB IN DIE NÄCHSTE RUNDE!!

Und schon wieder hat die Mädchenfußballmannschaft des GyRa den 1. Platz bei einer Turnierrunde des Uwe-Seeler-Pokals erreicht. In der zweiten Runde ging es gegen die starken Mannschaften vom Gymnasium Altona, Gymnasium Alstertal und dem Albrecht-Thaer-Gymnasium sowie gegen die Heinrich-Hertz-Schule aus Winterhude. In den vier spannenden und fußballerisch hochklassigen Spielen gewannen unsere Talente aus der 7a (Anni, Kira, Lena, Lotti, Paula, […]

Weiterlesen

Schlag den Lehrer am 16.02.20 ab 14 Uhr

Alle guten Dinge sind drei – das Duell ‚Schlag den Lehrer‘ am Gymnasium Rahlstedt geht in die nächste Runde. Neu dieses Jahr: die Teilnehmer treten im Team an. Christiane Lahme und Jonas Hencke fordern gleich zwei ihrer Schüler heraus, in 15 Spielen gegen sie anzutreten. Die Spiele sind wie immer vielfältig. Es geht nicht nur um Kraft und Geschicklichkeit sondern […]

Weiterlesen
1 48 49 50 51 52 66