Benefizkonzert 2019
Am 13. Februar um 17:30 Uhr findet im Forum Gymnasium Rahlstedt ein vom Kreisschülerrat veranstaltetes Benefizkonzert statt. Alle Infos auf dem Plakat. Benefizkonzert Plakat
WeiterlesenAm 13. Februar um 17:30 Uhr findet im Forum Gymnasium Rahlstedt ein vom Kreisschülerrat veranstaltetes Benefizkonzert statt. Alle Infos auf dem Plakat. Benefizkonzert Plakat
WeiterlesenDer GLOBE-Kurs im Jahrgang 8 hat einen Projekttag zum Thema „Leben mit Smartphones“ durchgeführt. Ein Bericht von Janina Gebauer Globe-Fachtag 2019
WeiterlesenKulturpause der Klasse 7e: Uns hat die Kulturpause gefallen, weil wir so anderen Schülern Einblicke in andere Kulturen, Länder und Sprachen geben konnten, die man nicht so in der Schule lernen kann. Außerdem konnten wir für unsere Klassenkasse dabei Geld verdienen (ca. 40 Euro) und noch dazu hatten wir großen Spaß es vorzubereiten und unsere Gebäcke zu verkaufen. (Greta, Julia […]
WeiterlesenDer Besuch in der Kunsthalle war ein großes Erfolgserlebnis. Die Führung zur Ausstellung der Bilder von Lili Fischer ergaben ein deutlich besseres Verständnis ihrer Werke und dem künstlerischen Denken im Allgemeinen, was uns bei dem Erstellen unserer eigenen Projekte sehr geholfen hat. Es war schön zu sehen, wie vielseitig die Kunsthalle ist und mit Mitschülern über die Werke zu diskutieren. […]
WeiterlesenDer Elternbrief zum Abschluss des Schulhalbjahres 2018/19, der in Papierform an die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Zeugnisausgabe verteilt wurde. Elternbrief Halbjahr_2018_19
WeiterlesenHallo ihr Lieben, Wir sind das Profil System Erde Mensch vom Gymnasium Rahlstedt. Gemeinsam nehmen wir am Wettbewerb „MoinZukunft“ teil. Hierbei geht es darum, Pläne zu entwickeln, durch die Hamburg bis 2030 klimafreundlicher wird. Jede Änderung zählt, daher haben wir es zu unserer Aufgabe gemacht, das Gymnasium Rahlstedt zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Schule zu machen. In unserem Profilkurs haben […]
WeiterlesenUnsere Schülerinnen und Schüler haben wieder eine ausgezeichnete Leistung vollbracht. Nachdem sich im aktuellen Durchgang der Mathematik-Olympiade 20 Schülerinnen und Schüler aus der Hausaufgabenrunde für die Regionalrunde qualifiziert hatten, dürfen sieben von ihnen ihr Können erneut unter Beweis stellen. Ende Februar werden die folgenden Schüler in der Landesrunde, die traditionell Ende Februar am Christianeum stattfindet, antreten: Torben (5e), Arthur (5e), […]
WeiterlesenAls geschlossener Geschichtskurs begaben sich die Schülerinnen und Schüler aus dem Geschichtsprofil Kulturerbe gemeinsam auf Spurensuche in das Hamburger Staatsarchiv in Wandsbek, um dort vor Ort im Rahmen Ihrer individuellen Projekte für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/2019 arbeiten zu können. Diese Exkursion wurde von den geschichtsinteressierten Schülerinnen und Schülern lange im Voraus geplant und gut vorbereitet, sodass alle gezielt zu […]
Weiterlesen