Musik
Klassenstufen | 5 (Musikpraxis), 6-7, 8-10 (Wahlpflicht), S1-S4 (Wahlpflicht) |
Fachkolleg:innen | Kch, Kem, Krö, Mas, Sta; Lehrbeauftragte: Bag, Bau, Hop, Lah, Mel, Reh, Tol |
Fachräume | 1 großer Musik-Fachraum ohne Tische, 1 kleiner Musik-Fachraum mit Tischen und eine (gemeinsam mit der Theater-Fachschaft genutzte) Aula im Atrium |
Musikpraxis Jg. 5:
Blockflöten (Frau Köchlin)
Chor (Herr Krösser und Herr Tolmachov)
Gitarren (Herr Lahann)
Instrumental-Ensemble (Herr von Hopffgarten)
Keyboard (Frau Maschke und Frau Melosch)
Streicher I (Frau Baghirova und Frau Streichan)
Streicher II (Herr Bautz und Frau Rehren)
Musikpraxis (Wahlbereich III): Band oder Chor
Im Schuljahr 2024/25 werden folgende Kurse angeboten:
Jg. 8: Band
Jg. 10: Band
Musik in der Oberstufe:
Musik kann auch als Fach im Abitur belegt werden. Richtlinie dafür ist, dass das Fach Musik mindestens in Jg. 10 belegt werden sollte, wenn darin das Abitur abgelegt werden soll. In der Oberstufe gewinnt der intellektuelle Zugang zur Musik an Bedeutung, z.B. das Nachdenken, Reflektieren und Schreiben über Musik. Vorkenntnisse im Instrumentalspiel sind dafür nicht zwingend erforderlich; hierfür gibt es ein separates Musikpraxis-Angebot.
Die neuen Bildungspläne sehen die folgenden Themenschwerpunkte vor:
„Musik in ihrer Gestalt“ mit „Struktur und Funktion“,
„Raum und Zeit“ mit „Bedeutung und Bedeutsamkeit“,
„Musik in ihrer Wahrnehmung und Wirksamkeit“.
Konkretisierungen dazu folgen in Kürze.
Musikpraxis in der Oberstufe:
Im Schuljahr 2024/25 werden folgende Kurse angeboten:
Oberstufenchor
Oberstufenband
(Eva Maschke, Stand: 29. Januar 2025)
Nachfolgend die letzten News aus dem Bereich Musik:

„In The Mood“: Impressionen vom Bandkonzert
Unter der Gesamtleitung von unserem Bandcoach John Lahann fand am 24. Februar 2025 das gut besuchte Bandkonzert im Atrium des GyRa statt. Wie die Fotos zeigen, stand das diesjährige Bandkonzert ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung. Der erste Teil wurde nämlich von lauter jungen Musikerinnen und Musikern aus Jahrgang 5 bestritten: dem Orchester unter der Leitung von Martin von Hopffgarten mit […]

Impressionen vom Winterkonzert
Wie fühlt es sich an, das erste Mal dabei zu sein? Hier zwei Erfahrungsberichte aus den Streicherkursen (Jg. 5): Dominik O. B. (Klasse 5e): „Mein erstes Weihnachtskonzert am Gymnasium Rahlstedt war ein ganz besonders tolles Erlebnis für mich. Schon Wochen zuvor haben wir im Musikunterricht geübt und einige Tage vor dem Konzert war ich schon so aufgeregt, dass ich glücklich […]

„Vom selben Stern“: Einladung zum Winterkonzert 2024 am 9.12. um 18 Uhr im Forum
Inzwischen hat es den ersten Schnee gegeben, und hohe religiöse Feiertage wie Weihnachten oder Chanukka stehen bevor: Zeit, musikalisch innezuhalten und sich festlich einzustimmen. Daher laden wir Sie und Euch am Montag, den 9. Dezember 2024, um 18 Uhr zum Schulkonzert ins Forum ein. Der Eintritt ist frei, aber wir freuen uns am Ausgang über Spenden für die aktuellen Projekte […]

Spot On – Schüler*innen zeigen die kulturelle Vielfalt des Stadtteils Rahlstedt
Spot On – Licht an – und los ging die 90-minütige kulturelle Fahrt am 10.10.24 durch den Stadtteil Rahlstedt: Zahlreiche Schüler*innen der Stadtteilschule Oldenfelde sowie der Gymnasien Oldenfelde und Rahlstedt wurden von Schulleiter Martin Homp auf der Bühne der Stadtteilschule Oldenfelde begrüßt. Getreu dem Motto des Abends „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Hermann Hesse) wies Peter Wendling, Vorsitzender des […]

Musik am GyRa: Wer wir sind und was wir anbieten
Die Fachschaft Musik ist erneut gewachsen. Wir haben mit Marie-Christine Streichan eine neue Fachkollegin gewinnen können, die in allen Jahrgängen regulären Unterricht in Musik und Deutsch erteilt. Neben den vier hauptamtlichen Lehrkräften besteht die Fachschaft aus vielen Lehrbeauftragten, die u.a. in Jahrgang 5 unsere Musikpraxis-Kurse betreuen. Diese Kurse finden alle parallel statt, so dass jedes Kind entweder ein Instrument spielt […]
Die Oberstufenband stellt ihren ersten selbstkomponierten Song vor
„Der Lead-Sänger kommt nicht mehr und auch nicht der Keyboarder. Das spricht Bände, unsere Band ist am Ende.“ Diese Zeilen stammen aus einem Liedtext des Hamburger Musikers Bernd Begemann. In einer ähnlichen Situation fanden sich Roschana Azami, Moritz Meyer und Leyana Ogbidou wieder, als der Rest der Oberstufenband sich in die Abiturvorbereitung verabschiedete und fortan nicht mehr an den Proben […]

Klingende Träume: Erfolg für die Dream Rhapsody
Was als Hausaufgabe für den Musikunterricht begann, endete mit einem schönen Erfolg: Als einer von drei Einzelbeiträgen wurde Ivas Dream Rhapsody für Gitarre solo mit dem Sonderpreis „Musik instrumental“ ausgezeichnet. Zum Wettbewerb „Miteinander hören: Wie klingen eure Träume?“ hatte das Internetportal AUDIYOU gemeinsam mit dem Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt aufgerufen. Gesucht wurden maximal vierminütige Hörbeiträge jeglicher Art, die sich mit dem Thema […]

Viele Premieren beim diesjährigen Bandkonzert
In diesem Jahr begann das Bandkonzert am 17. Juni im Atrium mit einem besonderen Präludium: Zur Einstimmung spielte Iva Andrejic (9b) „Songe Capricorne“ des französischen Gitarristen und Komponisten Roland Dyens (1955-2016), eine Komposition für Gitarre solo, die sehr ruhig beginnt, dann jedoch deutlich an Fahrt aufnimmt und schließlich wieder nachdenklich endet. Nachdem Iva kürzlich im Lübecker Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ einen […]