Theater

Klassenstufen 5 (für alle), 8-10 (Wahlpflicht), S1-S4 (Profil, Wahlpflicht)
Fachkollegen Ar, Bc, Cec, Ell, Hlt, Kir, Krö, Wr
Fachräume Eine gemeinsam mit der Musik-Fachschaft genutzte Aula im Atrium

Das Fach Theater richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die sich mit szenischer Fantasie kleinen und großen Spielaufgaben stellen wollen. Dabei steht neben der Spiellust die Kooperation in der Gruppe im Mittelpunkt.

Am Gymnasium Rahlstedt werden Kurse vom fünften Jahrgang bis zur Oberstufe
angeboten, in denen im schulischen Erprobungsfeld die ersten eigenen szenischen
Erfahrungen gemacht werden. Inhaltlich orientieren sich die Themen an der Lebenswelt der Darsteller. Durch die kreative Auseinandersetzung mit dramatischen Vorlagen und eigenen Texten werden Literatur und Sprache anschaulich.

Die Kursarbeit baut kontinuierlich aufeinander auf und beginnt derzeit im fünften Jahrgang mit ersten szenischen Versuchen. Im Vordergrund steht dabei die Erweiterung der Wahrnehmung und des Ausdrucksrepertoires der Darsteller. Daher wird der szenischen Arbeit ein Warm-Up vorgeschaltet. Die Jahrgänge acht, neun und zehn setzen sich verstärkt mit literarischen Vorlagen auseinander. Die Schülerinnen und Schüler beziehen die klassischen Mittel der Bühnengestaltung (Schauspiel, Schattenspiel, Puppentheater) sowie die neuen medialen Formen (Film/Video) mit ein.

Theaterarbeit ist engagierte Projektarbeit, an deren Ende die Aufführung steht. Dafür ist eine kontinuierliche Mitarbeit auch in den zusätzlichen Proben (Wochenendproben) notwendig. Ein gemeinsamer Besuch einer interessanten Theaterinszenierung der Hamburger Bühnen rundet die Kursarbeit ab.

Inhalte des Theaterunterrichts in Klassenstufen 5 und 6 (schulinternes Curriculum)

Inhalte des Theaterunterrichts in Klassenstufen 8 und 9 (schulinternes Curriculum)

Inhalte des Theaterunterrichts in Klassenstufe 10 (schulinternes Curriculum)

Beurteilungskriterien für die laufende Unterrichtsarbeit im Fach Theater

Einige Aufführungen aus der Vergangenheit:

Hamlet – Kurs S2 (Teil 1)

Hamlet – Kurs S2 (Teil 2)

Das Experiment – Klasse 10

Last Stop – Kurs S4

Obsession – Kurs S2

Jugend ohne Gott – Kurs S2

Leonce und Lena – Kurs S4

Nichts – Klasse 10

Chris und Charlie – Klasse 10

Peter Pan – Kurs S4

Frühlingserwachen – Kurs S2

Nachfolgend die letzten News aus dem Bereich Theater:

Alt text not available

Eine Welt ohne Märchen? – Die S4 präsentiert „Märchen in Gefahr“ am 02./03.04.2025 um 18 Uhr im Atrium

Der gestiefelte Kater, Dornröschen, der Froschkönig, die böse Hexe, Hänsel und Gretel, Hans im Glück, die sieben Zwerge, der böse Wolf, Frau Holle und ihr Brot, ein zauberhafter Spiegel … Wer kennt sie nicht? Was, wenn diese Figuren einfach verschwinden würden? Wenn es keine Märchen mehr geben würde? Wenn das Gute nicht mehr über das Böse siegen würde? Wenn den […]

Eine Gruppe von Personen steht auf einer Bühne, hebt die Arme in die Luft und lächelt. Sie tragen unterschiedliche Kleidung in verschiedenen Farben. Im Hintergrund sind bunte Scheinwerfer zu sehen, die eine festliche Atmosphäre schaffen.

Es gibt Risiken, die man nie eingehen darf: der Untergang der Menschheit ist ein solches….

Auch die zweite Mannschaft der S4 zeigte am 4.3.25  im Forum des Gymnasium Rahlstedt auf beeindruckende Weise, wie ernsthaft sich die Oberstufenschüler*innen mit dem klassischen Stoff „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt auseinandergesetzt haben. Applaus für alle! Hier folgen Bilder der zweiten Vorstellung: Text und Fotos: Anke Buchholz

Eine Gruppe von acht jungen Männern steht auf einer Bühne und hebt ihre Arme in die Luft. Sie tragen unterschiedliche Kleidung in verschiedenen Farben und scheinen sich über etwas zu freuen. Der Hintergrund ist dunkel mit einer Beleuchtung, die die Szene hervorhebt.

Die Physiker – 2. Vorstellung am Dienstag, 4.3. um 18 Uhr im Forum

Wer ist hier verrückt und wer sagt die Wahrheit? Kann die Wissenschaft die Menschheit retten oder zerstört sie sie? – „Die Physiker“, aufgeführt vom S4 Theaterkurs von Frau Buchholz: 2. Vorstellung am Dienstag, d. 4.3. um 18 Uhr Beim Betreten des Forums wird das Publikum empfangen von fahlem, mysteriösem Licht und zwei Torsos, zwei weiblichen Schaufensterpuppen mit einem Holzstab als Kopf, die […]

Text auf dem Bild: "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt, Frau Buchholz S4.

„Die Physiker“, ein Theaterabend, der die Grenzen zwischen Vernunft und Wahnsinn sprengt! – 3.3. und 4.3. 18 Uhr im Forum

Am kommenden Montag und Dienstag ist es endlich soweit: Der Theaterkurs der 12. Klasse lädt alle Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Theaterbegeisterte zur Aufführung von Friedrich Dürrenmatts Klassiker „Die Physiker“ ein. Die Vorstellungen finden am Montag, 03.03.25 und Dienstag, 04.03.25,  jeweils um 18:00 Uhr im Forum statt und natürlich ist auch der Eintritt frei.  „Die Physiker“ ist ein zeitloses und zugleich hochaktuelles Stück, das […]

Eine Theateraufführung auf einer Bühne mit sieben Schauspielern in Kostümen. Im Vordergrund steht ein Schauspieler mit einem Akkordeon. Im Hintergrund sind Vorhänge und Kulissen sichtbar. Die Schauspieler interagieren miteinander und zeigen verschiedene Posen.

Das White Horse Theatre zeigte „Maid Marian“

Weihnachtsmärchen Klasse 5/6: „Maid Marian“, aufgeführt vom White Horse Theatre Maid Marian ist normalerweise oft die Quotenfrau bei „Robin Hood“, dem Rächer der Enterbten, der von den Reichen stiehlt und es den Armen gibt, welche ihm treu zur Seite steht und von ihm und seinen Männern befreit werden und zu ihnen nach Sherwood Forest geholt werden muss. Die übliche Geschichte… […]

Alt text not available

Spot On – Schüler*innen zeigen die kulturelle Vielfalt des Stadtteils Rahlstedt

Spot On – Licht an – und los ging die 90-minütige kulturelle Fahrt am 10.10.24 durch den Stadtteil Rahlstedt: Zahlreiche Schüler*innen der Stadtteilschule Oldenfelde sowie der Gymnasien Oldenfelde und Rahlstedt wurden von Schulleiter Martin Homp auf der Bühne der Stadtteilschule Oldenfelde begrüßt. Getreu dem Motto des Abends „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Hermann Hesse) wies Peter Wendling, Vorsitzender des […]

Eine Gruppe von fünf Personen steht auf einer Bühne. Sie tragen unterschiedliche Kostüme: eine Person in blauer Uniform, eine in einem braunen Kleid, eine mit langen Haaren und auffälligem Schmuck, eine in einem roten Sweatshirt und eine in einem grünen Hoodie. Die Szene vermittelt eine theatrale Atmosphäre.

Gizmo – let’s have an entertaining look into the future!

„Visions of the Future“ or „Crime and Punishment“? The play „Gizmo“ by Alan Ayckbourn features both.  In this play a futuristic wristwatch enables a paralyzed ex-barkeeper to walk again but only when connected to the wearer of the watch. And that very soon becomes a problem as more people join the play. Full of humor and suspense and performed incredibly […]

Hände formen ein Herz auf einem roten Hintergrund. Darüber steht in geschwungener Schrift: "Theaterkurs Jahrgang 8 präsentiert."

Aufführung „L O V E“ – Theaterkurs Klasse 8 – Montag 24.06.24 um 17:00 Uhr im Forum

Stell dir vor, jemand fragt dich: „Wann hast du das letzte Mal jemanden wirklich vermisst? So wirklich vermisst, dass es weh getan hat und du dachtest, dass du nicht mehr atmen kannst?“ – Was wäre deine Antwort? Liebe trägt immer zwei Seiten einer Geschichte in sich und genau diese wollen wir gemeinsam mit euch erleben. Lasst uns die vielen Facetten […]