Am Freitag, 16.9., wurde die Ausstellung "Ganbare - Gemeinsam in die Zukunft!" in der Diele des Hamburger Rathauses aufgehängt. Sie bleibt voraussichtlich bis zum 30.9. am Ort. Anschließend gehen diese Plakat-Reproduktion der Originale in das Eigentum der jeweiligen Schulen über.
Die Beteiligten an diesem Projekt:
Gymnasium Rahlstedt
Gymnasium Grootmoor
Gymnasium Oberalster
Helene-Lange-Gymnasium
Stadtteilschule Niendorf
Otto-Hahn-Schule
Internationale Schule Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung – Auslandsreferat
Deutsch-Japanische Gesellschaft Hamburg
Handelskammer Hamburg
Sponsoren:
Büttenpapierfabrik Gmund,
Hahnemühle FineArt GmbH,
Fa. Michelis & Co,
Hamburger Werkstatt GmbH
Das Erdbeben und die darauf folgende Atomkatastrophe in Fukushima im März diesen Jahres waren der Anlass für die hier gezeigten Bilder.
Hamburger Schülerinnen und Schüler aus sieben verschiedenen Schulen unterschiedlicher Schularten und den Klassenstufen 3 bis 11 haben sich in dieser Form, mit eigenen Bildern, zum größten Teil erstmals mit dem Thema Japan befasst.
Die Bilder sind gerichtet an die Schülerinnen und Schüler aus den zerstörten bzw. verseuchten Gebieten im Nordosten Japans. Sie dokumentieren künstlerisch die Verbundenheit mit diesem Land und verarbeiten Gedanken und Eindrücke zum Thema. Hierbei geht es nicht nur um den Ausdruck des Mitgefühls, sondern auch darum, Mut zu machen, die Zukunft anzupacken!
Die Originale werden demnächst von der Hamburger Werkstatt (Meiendorfer Mühlenweg) zu einem oder mehreren Büchern gebunden. Im November werden wir das dann entstandene Konvolut "Ganbare - Ein Freundschaftsbuch fürJapan" Vertretern Japans in Hamburg übergeben.
Nachfolgend eine kleine Fotostrecke von den Aufbauarbeiten.
Hier alle weiteren Bilder der Ausstellung.
Impressionen vom 22.September 2011 :