
Die Firma Hahnemühle, Hersteller feinen Künstler-Papiers, ist ein weiterer Sponsor-Partner unseres Projekts geworden. Herzlichen Dank ! |
Mit 250 Blatt Echt-Bütten Aquarellkarton, die von der Firma Hahnemühle gespendet wurden, haben die beteiligten Klassen und Kurse weitere Möglichkeiten zur kreativen und werthaltigen Gestaltung ihrer Projektbeiträge.
Die Verteilung des Papiers erfolgt über das Gymnasium Rahlstedt (nähere Infos über Mail).
Die Firma Hahnemühle schrebt auf ihrer Website:
"Die Hahnemühle FineArt GmbH ist ein traditionsreiches, mittelständisches Unternehmen, das 1584 als Relliehäusische Papiermühle direkt am Fluss Ilme mit reinem Quellwasser aus dem Solling in Relliehausen nahe Dassel gegründet worden ist. Das Produktprogramm umfasste damals Brief- und Kanzleipapiere.
1902 erfolgte ein Zusammenschluss der Büttenpapierfabrik Hahnemühle und Schleicher & Schuell, bevor die Hahnemühle 1927 in den Alleinbesitz der Firma Schleicher & Schuell, Düren, überging.
Im südniedersächsischen Dassel entwickelte sich die Hahnemühle konsequent auf der Linie der Gründerväter weiter: marktnah, kundennah und innovationsfreudig. Neben dem Standort Relliehausen/Dassel gibt es heute Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich und in den USA mit weltweit 150 Mitarbeitern.
Die heute älteste deutsche Künstlerpapierfabrik steht für Tradition und Innovation: seit über 420 Jahren produzieren wir hochwertige Papiere für alle traditionellen Mal- und Drucktechniken. Mit mehr als 80 Papierqualitäten in unserer Traditional FineArt Collection sind wir in Deutschland Marktführer und einer der drei führenden Anbieter klassischer Malpapiere in Europa. Für kreative digitale Künstler und innovationsfreudige Fotografen veredeln wir seit einigen Jahren unsere klassischen Künstlerpapiere. Die natürliche Struktur und Anmut sowie eine spezielle Oberflächenbeschichtung für den InkJet-Druck ermöglichen einzigartige Ausdrucke mit einer weltweit einmaligen Farbvielfalt und –intensität.
Natürlich hat sich seit 1584 einiges an den Produktionsmethoden geändert. Unsere Feinpapier-Sparte entwickelte sich vor allem durch die wachsenden Bedürfnisse in Kunst und Technik. Aber manches ist eben auch gleich geblieben. Zum Beispiel unser Qualitätsanspruch, der viel mit der handwerklichen Tradition der Papiermacher und den Anforderungen unserer Kunden zu tun hat: Maler, Grafiker, Illustratoren, Drucker, Archivare, Buchbinder oder auch Fotografen und Werbefachleute, Kunststudenten und Schüler verwenden unsere Papiere und Kartons. Für sie alle ist Papier ein selbstverständliches Arbeitsmittel, an das sie aus den unterschiedlichsten Gründen hohe Ansprüche stellen. Wie diese Ansprüche aussehen, wie sie sich verändern, wie unsere Produkte noch besser werden können und wo neue Marktsegmente entstehen, das erfahren wir im ständigen Gespräch mit unseren Partnern im Künstlerfachhandel und mit den Endverbrauchern.
Auch aufgrund dieses Erfahrungsaustausches stellt sich unser Produktprogramm heute wie folgt dar:
- säurefreie Echt-Bütten Aquarell-, Kupferdruck- und Lithographiekartons
- säurefreie Echt-Bütten Ingres- und Bugrapapiere
- säurefreie Akademie-, Öl-/Acryl-, Skizze- und Pastellpapiere
- säurefreie Passepartout- und Museumkartons
- säurefreie Aquarellkartons sowie Naturpapiere mit Büttencharachter
- Papiere in allen Variationen für Kunst, Technik, Schule und Kommunikation
- veredelte Künstler- und Naturpapiere für innovative InkJet-Drucktechniken
- Spezialpapiere für Anwendungen in der herstellenden und verarbeitenden Industrie "