Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 150jährigen Bestehen des ersten Deutsch-Japanischen Vertrages gab die Zweite Bürgermeisterin Hamburgs, Frau Dr. Dorothee Stapelfeldt, einen Senatsempfang für geladene Gäste, darunter der Generalkonsul Japans in Hamburg, die Vorsitzende der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Hamburg, Politiker und Vertreter der Hamburger Wirtschaft und Repräsentanten des GANBARE-Projekts aus den beteiligten 7 Hamburger Schulen: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte.
Als Höhepunkt der Veranstaltung übergaben die Schülerinnen und Schüler, allen voran mit dem ersten von sieben Bänden zwei Schüler aus der Internationalen Schule Hamburg, dem Generalkonsul die sieben Bände mit Zeichnungen, Linolschnitten, Aquarellen und anderen Bildern: Ausdrucks des Mitgefühls und der Solidarität angesichts der Katastrophe in Japan im Frühjahr dieses Jahres.
Nachfolgend eine kleine Fotostrecke zu den letzten Vorbereitungen für die Übergabe und den Senatsempfang am 28.10.2011 im Kaisersaal des Hamburger Rathauses.
Die 7 Bücher wurden in so genannter "japanischer Bindung" gebunden. Jedes Buch hat einen andersfarbigen Rücken.
Bevor die Bücher endgültig nach Japan gebracht werden, gibt es am Gymnasium Rahlstedt noch einmal eine kurze Gelegenheit, die Bücher zu besichtigen (voraussichtlich in der Pausenhalle)!