Jugend debattiert am GyRa
Respektvoll miteinander streiten, einander zuhören und eine Meinung überzeugend vertreten, das haben Schüler/innen der 9. Klassen am 28. Januar 2025 unter Beweis gestellt und gezeigt, dass diese demokratischen Werte am GyRa großgeschrieben werden.
Im Halbfinale ging es für acht sehr gut vorbereitete Klassensieger/innen um die Frage „Sollen die Hausaufgaben am Gymnasium Rahlstedt abgeschafft werden?“. Aufmerksam verfolgte das Publikum aus den teilnehmenden Klassen den spannenden Meinungsaustausch, nachdem sie alle in den letzten Wochen im Deutschunterricht selbst bereits oft debattiert hatten.
Die Jurys, bestehend aus sechs Schüler/innen aus dem 10. und 11. Jahrgang sowie zwei Lehrerinnen, berieten nach den Debatten unter Berücksichtigung der Kriterien Sachkenntnis, Gesprächsfähigkeit, Überzeugungskraft und Ausdrucksfähigkeit und machten sich ihre Entscheidungen nicht leicht. In das Schulfinale zogen Yasminka Alahmad (9e), Janina Evers (9e), Emma Jozic (9e) und Fiona Korth (9c) ein. Sie lieferten sich wortgewandt einen aspektreichen Schlagabtausch zur Frage, ob bei Bundestagswahlen das Wahlrecht künftig ab 16 Jahren gelten sollte.
Schließlich kürte die Jury Yasminka Alahmad und Fiona Korth als Schulsiegerinnen! Sie werden das Gymnasium Rahlstedt beim Jugend debattiert-Verbundfinale am 17. Februar 2025 vertreten.
Herzlichen Glückwunsch den beiden!
Text und Fotos: Hendrina Hoffmann (Koordinatorin Jugend debattiert)