Technik im Fokus

Die Zielgruppe dieses Profils

Unsere Schule besitzt eine lange Ausbildungstradition im naturwissenschaftlichen Bereich und hier speziell im Fach Physik. Bereits in den Jahren vor der Einführung der Profiloberstufe ist mit der Informatik ein weiteres, technisch orientiertes Fach hinzugekommen, das wir auch für Schülerinnen und Schüler anderer Schulen kontinuierlich als Leistungskurs durchführten. Wir setzen mit diesem Profil genau auf die Schülerinnen und Schüler, die hervorgehobene Fähigkeiten und begründetes Interesse im MINT-Bereich sehen. Unsere Schule möchte auch in Zukunft seinen Schülerinnen und Schülern die Chance bieten, durch eine gute Vorbildung in Mathematik, Physik und Informatik den Grundstein für den erfolgreichen Einstieg in ein naturwissenschaftliches, technisches oder ingenieurwissenschaftliches Studium zu legen. Entscheidungen über den schulischen Bildungsweg sollten dabei nicht allein unter dem Gesichtspunkt des Notendurchschnitts getroffen werden.

Physik und Technik sind in der heutigen Zeit ein Motor wirtschaftlichen Wachstums, sie bilden eine wesentliche Grundlage unseres Wohlstands und gleichzeitig eine sichere Berufsperspektive. Die Wirtschaftsverbände der deutschen Industrie und die Medien betonen die hervorragenden Chancen für Berufseinsteiger im Bereich der Ingenieurs- und Naturwissenschaften sowie den sich immer deutlicher abzeichnenden Mangel an gut ausgebildeten Ingenieuren- wobei die Betonung auf der guten Ausbildung liegt.

 

Mit welchen Einzelthemen setzen wir uns auseinander?
In jedem Semester stehen verschiedene Themen im Blickpunkt, die die Inhalte der drei genannten Fächer mitbestimmen. Begleitend hierzu gibt es Kooperationen mit der Industrie. Ziel der Kooperation für die Schule ist u.a. ein stärkerer Anwendungsbezug der unterrichtlichen Inhalte. Ihr sollt erfahren können, wie das im Unterricht Gelernte Bestandteil industrieller Prozesse und der Forschung ist. Als ein beeindruckendes Beispiel sei hier stellvertretend die Medizintechnik genannt, die heute ein wichtiger Wachstumsmarkt ist. Die Grundlagen der Medizintechnik sind u.a. elektrische und magnetische Felder, innovative Technologien in diesem Bereich stammen auch aus der Forschung an Teilchenbeschleunigern. Diese, sowie benötigte Messverfahren werden im Unterricht behandelt. In der Informatik beschäftigt man sich damit, wie man aus vielen Messdaten eine graphische Darstellung gewinnt, wie sie zum Beispiel bei der Computertomografie verwendet wird. In PGW könnte dargestellt werden, wie man aus der demografischen Entwicklung Aussagen über zukünftige Wachstumsmärkte gewinnen kann.

 

Die Integration außerschulischer Lernorte in das Profil
Durch Unterstützung der von der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) und der Wirtschaftsverbände gegründeten “Initiative Naturwissenschaft & Technik” (NAT) ist es uns gelungen, als Kooperationspartner die Firmen VTG (Logistikunternehmen) und NXP (Halbleiterforschung und -entwicklung) zu gewinnen. In den letzten Jahren hat sich eine weitere Kooperation mit dem Stromnetz Hamburg entwickelt.
Im AzubiLAB von Stromnetz Hamburg bekommen die Schülerinnen und Schüler an mehreren aufeinanderfolgenden Terminen neben einer Betriebsbesichtigung eine Einführung in das Löten elektronischer Bauteile sowie in das Programmieren eines Mikrocontrollers und bauen einen digitalen Würfel.

Mit dem Logistikunternehmen VTG, das u.a. Logistiklösungen im Transportwesen entwickelt, erfolgt ein Einstieg in die Logistik und in typische Problemstellungen der Logistikbranche, wobei eine Datenbank-gestützte Anwendung programmiert wird.
Ein besonders enger Kontakt hat sich zu dem Unternehmen NXP über die Jahre ergeben. Ein Projekt im dritten und vierten Semester besteht im Fertigen eines einfachen Roboters. Die Herstellung beinhaltet die Bestückung von Platinen mit elektrischen und elektronischen Bauteilen (Widerstände, Kondensatoren, Dioden, ICs,…), sowie die Programmierung des Mikrochips. Auf besonders enge Weise sind hier Elemente der Physik, der Informatik, des Fachs PGW und des Seminars verzahnt. NXP unterstützt die Schule durch Vorbereitung und Lieferung der Bauteile.

Ergänzt werden die Kooperationen auch durch den Besuch außerschulischer Lernorte wie z.B. dem DESY-Schülerlabor.

 

Das Seminar
Der Schwerpunkt der Seminararbeit liegt in der Begleitung der Profilfächer und z.B. durch Erstellen einer Facharbeit im vorwissenschaftlichen Arbeiten. Inhaltlich haben sich die folgenden Themen herausgebildet und ergänzen einzelne Fächer:
– Physik: Fehlerrechnung; Teilchenphysik
– Informatik: Binärsystem
– Mathematik: komplexe Zahlen

Desweiteren werden im Seminar auch Wettbewerbe (z.B. der Bundeswettbewerb Informatik) und Projekte (Fertigen des Roboters) begleitet. Wie in den anderen Profilen findet im Seminar die Vorbereitung auf die Präsentationsleistungen sowie auf die Präsentations- und Fachprüfung statt, außerdem wird die Berufs- und Studienorientierung u.a. durch Vor- und Nachbereitung der Uni-Tage unterstützt.

Profilreise

Das Ziel der Profilreise ist die Stadt Genf, der Drehscheibe des Multilateralismus, natürlich verbunden mit einem Besuch des Büros der Vereinten Nationen (UNO), sowie des nahegelegenen CERN. Hier befindet sich die Wiege des WorldWideWeb sowie der weltweit größte und leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt. Wissenschaftler aus aller Welt kommen hier zusammen, um neue Erkenntnisse über den Aufbau und die Bausteine des Universums zu erlangen. Die im CERN entwickelten Technologien tragen zu Innovationen u.a. im medizinischen Bereich bei, und halfen dabei, Menschen auf der ganzen Welt miteinander zu vernetzen.

 

Veränderungen am Profil
Die Semesterinhalte orientieren sich natürlich an den Vorgaben der Behörde. Die zentral gestellten Aufgaben im schriftlichen Abitur erfordern natürlich genauso eine kontinuierliche Anpassung der Inhalte wie auch Veränderungen in den Kooperationen. Insgesamt hat sich herausgestellt, dass die fachlichen Inhalte eher konservativ erarbeitet werden und die Gestaltung der Kooperationen sowie der Exkursionen & Projekte das Besondere des Profils ausmachen.