UNESCO-Projektschule

Das Gymnasium Rahlstedt – eine „mitarbeitende UNESCO-Projektschule“

UNESCO-Projektschulen bilden ein weltweites Netzwerk von Schulen, die sich folgenden Themen und Zielen besonders verpflichtet fühlen:

  • Menschenrechtsbildung und Demokratie-Erziehung
  • Interkulturelles Lernen und Zusammenleben in Vielfalt
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Global Citizenship Education
  • Kritische Auseinandersetzung mit Freiheit und Chancen sowie Risiken im digitalen Zeitalter
  • UNESCO-Welterbe-Erziehung

Das GyRa stellt sich vor: Interessierte UNESCO-Projektschule.

In Hamburg gehören 6 Schulen verschiedenster Schularten zu diesem Netzwerk. Auf Landes- und Bundesebene wird durch gemeinsame Tagungen und Projekte und vor allem durch die tägliche Arbeit in der Schule versucht, diese Inhalte besonders ins Bewusstsein zu rücken und sich gemeinsam dafür einzusetzen.

Zum Netzwerk der unesco-projekt-schulen in Deutschland.

Der UNESCO-Kurs im 10. Jahrgang hat ein Informationsvideo zum Thema Mülltrennung erstellt:

Letzte UNESCO-Projektschulnews:

Gruppensfoto von mehreren jungen Erwachsenen, die in formeller Kleidung gekleidet sind. Sie stehen und sitzen auf einer Treppe und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund sind farbige Flaggen und Kunstwerke zu sehen.

We did it again – Profile Internationality went Model United Nations of Nyborg (Denmark)

Die Abholzung des Amazonas im Umweltkommitee, Schutz von Flüchtlingen weltweit im Menschenrechtsrat oder die Situation in Syrien im Sicherheitsrat – dies sind nur drei der global bedeutsamen Themen, zu denen 16 Schüler und Schülerinnen unseres Profils Internationalität bei der Model United Nations Konferenz am Gymnasium Nyborg / Dänemark („MUNNY“) nach Lösungen suchten. Nach intensiven Vorbereitungen in den Vorwochen debattieren unsere […]

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem großen Raum auf Stühlen und hört einem Vortrag zu. Im Vordergrund steht ein Redner an einem Pult. An den Wänden sind farbige Schilder mit Symbolen und Zahlen angebracht. Die Atmosphäre ist formell und konzentriert.

Mutige Kinder und Jugendliche: Ein Abend mit Prof. Dr. Schulte-Markwort

Laut einer Studie des Barmer Instituts für Gesundheitsforschung haben immer mehr Kinder und Jugendliche depressive Verstimmungen. Bekamen 2018 etwa 316.000 Menschen zwischen 5 und 24 Jahren eine depressive Episode diagnostiziert, waren es im vergangenen Jahr rund 409.000, also beinahe 30 % mehr. Den größten Anstieg gab es mit Anbruch der Corona Epidemie. Auch die Ergebnisse der Copsy Studie zeigen, dass […]

Fünf Personen stehen vor einer Wand mit dem Schriftzug "Ziele für nachhaltige Entwicklung". Die Gruppe ist in einem modernen Innenraum mit großen Fenstern und einem hellen Boden. Hinter ihnen sind verschiedene Informationsplakate zu sehen.

Spendenwoche am GyRa

Hallo liebe Schulgemeinschaft, wir sind der UNESCO-Kurs des Jahrgangs 10. In unserem Kurs beschäftigen wir uns mit den globalen Zielen der UN und versuchen, mit unseren Gruppenprojekten diesen Zielen einen Schritt näher zu kommen. Unsere Gruppe beschäftigte sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung: „Keine Armut“ (1) und „Kein Hunger“ (2), die als Grundlage für unser Projekt dienten. Daraus entwickelten […]

Danke für Ihre Unterstützung – Gemeinsam für Frauen in Not!

Wir, Sara, Claire, Polina und Tany haben im Rahmen des UNESCO-Kurses der 10. Klassen eine Petition und eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um Frauenhäuser zu unterstützen. Frauenhäuser bieten Schutz und Hilfe für Frauen in Not – eine wichtige Aufgabe, die auch auf Spenden angewiesen ist. Mit unserer Aktion möchten wir nicht nur Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken, sondern auch einen […]

Eine große Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude. Die Personen lächeln und schauen in die Kamera. Es sind sowohl Männer als auch Frauen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Kleidungsstilen vertreten. Im Hintergrund sind große Fenster und eine moderne Architektur sichtbar.

Netzwerktreffen der UNESCO-Projektschulen am GyRa

Ein mit Flatterband abgesperrtes Atrium in der großen Pause und dahinter viele unbekannte Schülergesichter jeder Altersstufe – das führte zu vielen neugierigen Gesichtern und Fragen! Am Freitag vor den Herbstferien fand das 2. Gipfeltreffen der Hamburger UNESCO-Schüler*innen statt! Nachdem wir uns im letzten Jahr an der Heinrich-Hertz-Schule getroffen haben, wollten wir das unbedingt wiederholen, denn dieses Treffen ließ die starke […]

Drei Panels eines Comics mit einer Figur, die wie ein Käfer aussieht. Im ersten Panel sagt die Figur: "Oh, das ist aber ganz schön eng geworden, das ist ja unangenehm!" Im zweiten Panel hält die Figur ein T-Shirt und sagt: "Wow, das sieht toll aus!" Im dritten Panel steht die Figur zufrieden da und sagt: "Das ist der Lichtblick!"

Flohmarkt am GyRa! 9.11.24 – 11 bis 14 Uhr im Atrium

Am 9. November findet dieses Jahr unser Flohmarkt statt. In der Zeit von 11-14 Uhr öffnet das Atrium des Gymnasiums Rahlstedt wieder seine Türen. In gemütlichem Ambiente mit Livemusik vom Klavier und leckeren Snacks und Getränken von unserem schülerbetriebenen Café, bietet das GyRa ein alternatives Shopping Erlebnis. Verkauft werden gut erhaltene Dinge aus den Bereichen Literatur, Kleidung, Accessoires (Schmuck, Wohnen/Dekoration), […]

Eine Gruppe von Menschen bildet aus der Vogelperspektive das Symbol für Frieden auf einem Sportplatz. Die Personen stehen in einer kreisförmigen Anordnung, die das peace-Zeichen darstellt, umgeben von einem grünen Rasen und einem Sportfeldrand.

UNESCO-Projekttag am Gymnasium Rahlstedt

Für den Frieden! #HändeReichen #BrückenBauen – unter diesem Motto beteiligte sich das Gymnasium Rahlstedt zum 2. Mal am bundesweiten Projekttag der UNESCO Projektschulen, deren Netzwerk wir als mitarbeitende Schule seit 2021 angehören. Am 11. Juni 2024 war es so weit und unsere über 1100 Schüler*innen haben in 45 klassen- und jahrgangsübergreifenden Workshops über den Frieden nachgedacht: Gewaltfreie Kommunikation, der Einfluss […]

Projektberichte aus dem UNESCO-Wahlkurs in Klasse 10

Schülerinnen und Schüler aus dem UNESCO-Wahlkurs in Klasse 10 stellen hier ihre Arbeit vor. Gemeinsam gegen Rassismus: Eine Standaktion, die Gehör findet In Zusammenarbeit mit engagierten Schülern wurde kürzlich an unserer Schule ein Stand ins Leben gerufen, der eine wichtige Botschaft trägt: Rassismus darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Durch Gespräche mit Schülern, die rassistische Erfahrungen gemacht haben, möchten […]